Fahrwerk Frage

  • #1

    Hi, Ich weiss, das Thema wird schon öfters besprochen wurden sein .


    Ich wollte nurmal wissen Was ich in einen 1,3er für ein Fahrwerk einbauen kann, wer sowas noch verkauft und ob auch die vom E Kadett passen? Da ich nachd em Winter auf 2,0 16V umbauen will wollt ich wissen ob ich für den Umbau gleich ein passendes Fahrwerk einbauen kann oder ob da der Aufwand größer ist, und ich ertsmal nen spezielles für den 1,3er kaufen sollte.


    Bevor ich das Auto fahr soll da auf jedenfall ein schönes straffes tiefes rein denn das Serienfahrwerk fährt sich sehr schlecht finde ich!


    MfG
    Maddin

  • #2

    Ich würd lieber Serie fahren bis du umbaust, und dir dann ein schönes Gewindefahrwerk kaufen, da du eh noch Federbeine vom BigBlock Motor brauchst

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    gibts da keine preiswerte alternatieve? hier im Thüringerwald sind die Straßen sehr Kurvig da hat mir das Fahrwerk überhaupt nicht gefallen. gleich die anderen federbeine einbauen geht wohl nicht?


    M

  • #4

    Nein, das geht nicht, da der Serienmotor Kleinere Antriebsgelenke an den Wellen hat. Klar kannst du dir auch ein normales Fahrwerk kaufen, aber ein Gewinde ist das A und O, kannst die Räder wechseln wie es dir gefällt und direkt das Fahrwerk nachstellen. Brauchst dann nicht immer neue Federn

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Moin!
    Normalerweise sind Smallblock und Bigblock in allen Komponenten verschieden. AUSNAHME: Beim Automatik! Das Getriebe ist gleich bei beiden Motorgrundtypen. Das heißt: Wenn du die Antriebswellen vom Bigblock-Automatikgetriebe bekommst, kannst du den 1.3er mit großem Fahrwerk fahren. :D
    Matthias

  • #6

    OK, soweit versteh ich das. erklärt nun bitte noch je,amd was big und small block ist? kenne mich mit den deteils speziell beim D Kadett noch nicht so aus.


    MfG
    Maddin

  • #7

    Also, diese Unterscheidung betrifft die OHC-Motoren. Es gibt 2 OHC-Konstruktionen, einen kleinen ab 4/79 im Ascona/Manta-B und allen Fronttrieblern. Hubräume von 1,2 bis 1,6 Liter. Und einen großen ab 9/81 in allen Fronttrieblern (außer Corsa) und Manta-B, Rekord-E2 und Omega. Hubräume von 1,6 bis 2,0 Liter. 1,6er gibt's also von beiden! 16D, 16N (75PS) und 16S (90PS) sind Bigblock, 1.6S (82PS) und der 1.6i sind Smallblock. Also dein Kadett 1.3N ist ein kleiner OHC-Motor, ein Smallblock, wie in den meisten Kadett-D. Die besagten großen Automatik-Antriebswellen passen aus Kadett-D und E und Ascona-C mit Automatik und Bigblock.
    Matthias

  • #8

    auch astra F?


    und wer bietet noch komplett fahrwerke für den D an?


    bzw welche komponenten muss ich kaufen für den und passsend für E?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!