DOMSTREBE

  • #11

    bei unserem Lieblings-AUktionshaus kann man 3teilige Domstrebensets für vorne oben, vorne unten und hinten für 59 Euros per sofortkauf erwerben, die werd ich mir noch holen beovr ich das Fahrwerk einbau ... sind rot pulverbeschichtet und aus Stahl, für den Preis sicher nich verkehrt Kuckstu zB hier ohne jetz werbung machen zu wollen, ich kenn den Verkäufer nich und bekom auch keine Provision... aber für das bisschen Geld bau ich mir die sicher nich selber ... Nene

  • #13

    Diese EBAY Sets würde ich nicht kaufen.


    Die vorne oben könnte vielleicht noch gehen.


    Hinten ist es aber meist eine "Dämpfer-Kolbenstangen" Strebe und keine Domstrebe ! Die hintere wird dabei auf die Dämpferkolbenstangen aufgeschraubt.


    Das Problem dabei: die Kolbenstangen sind dann gegeneinander verstrebt, sie sind jedoch innerhalb des Doms per Gummi gelagert !! Somit kann die Karrosserie arbeiten und zwar gegen die Dämpfer !


    Meiner Meinung nach könnten sich die Kolbenstangen im schlimmsten Fall gegen ihre gerade Laufrichtung verziehen.


    Eine DOMSTREBE muss den DOM stützen und nicht die Dämpfer. Die würden durch die Gummilager bei einem festsitzenden Dom sowieso in ihrer Wirkung verstrebt, aber innerhalb einen geraden Doms.


    Die Strebe vorne unten ist sowieso beim Kadett zu tief. Wer die einbaut, kann die Tieferlegung gleich wieder ausbauen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #14

    Lass die finger von den Streben aus dem link bei ebay!
    die haben ich hier gehabt,sind sofort wieder zurück gegangen,passten nicht,noch net mal n zauberer hätte die anzaubern können,die für vorne oben!
    Lackierung war auch grottenschlecht,alles am absplittern und das bei allen!

  • #15

    naja billigbau für billiggeld.... ich mach meine aus va-rohr ABER RUND und tu die schön legger polieren...


    muß nur noch gucken wie ich das ausmesse und wo ich die verschraube weil löcher bohren tu ich net.


    der slow :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #16

    nochmal kurz zurück zu meiner frage:
    was genau verbessert denn die strebe vorne oben?
    Woran merkt man es beim fahren?

  • #17

    ich hab son ding auch noch nie drin gehabt, aber einfach mal von der logik her:


    die vordere wird ja von oben auf die gewindebolzen der stützlager geschraubt. die stützlager selber liegen ja, wenn sie festgeschraubt sind, unten plan gegen den dom an. ohne gummizwischenteller usw. das heißt, die bewegen sich kein bisschen. ansonsten müsste man ja nach strammer fahrweise die kratzer sehen können, die die unterlegscheiben unter den stützlagerschrauben oben auf dem dom hinterlassen würden. da sieht man aber nichts. ich lass mich gerne belehren, aber ich behaubte, dass das domlager sich kein bisschen bewegt und somit auch eine domstrebe vollkommen unnütz ist. die querbeschleunigungskräfte verteilen sich ja auch hauptsächlich auf den querlenker.

  • #18

    eine domstrebe hat nix mit den stoßdämpfern an sich zu tun, sondern dienen einzig und allein der steifigkeit der karosse. die strebe wird an beiden domen verschraubt und verhindert ein verdrehen der karosserie. das merkt man dann extrem wenn man ein fahrwerk drinne hat und auch hinten einen strebe montiert hat. wenn du dann vom bordstein runterfährst und dein rechtes hinterrad noch auf dem bordstein steht, hängt dein linkes in der luft, weil die karosserie nicht mehr dazu fähig ist sich zu verwinden.


    also nicht mit den stoßdämpfern verbinden weil die sonst nur, ums mal übertrieben darzustellen, hin und her rutschen würden, sich aber an der fahreigenschaft nix ändert. direkt auf die dome schrauben.


    der slow :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #19

    Das ganze veringert auch die Querneigung bei Kurvenfahrt. Und das erlaubt dann höhere Kurvengeschwindigkeiten.



    Wie slow schon gesagt hat, nicht die Dämfer arbeiten, sonder die Dome selber. Und das wird durch die Domstrebe extrem verringert.



    Nur mal so neben bei erwähnt :D


    Greetz Cossie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!