Kadett D GTE: Schrothgurte und Sitze

  • #1

    Hi alle!
    Ich fahre ein Kadett D GTE Bieber Cabrio.
    Diese haben eingetragene Beckengurte vorn und hinten.
    Mir ist die Sache mit den Beckengurten aber zu unsicher.
    Habe keine Lust mit Kopf auf Lenkrad und so...


    Also habe ich mir ein Schrothgurt asmII gekauft und eingebaut.
    Da ich logsicherweise keine B uns C Säule mehr habe :D muss ich die
    Rolle am D Punkt fest machen. Laut ABE mit einem Adapter, habe ich auch gemacht.


    Nun steht aber in der ABE, dass die Befestigung am D Punkt nur mit einem
    geprüften Sondersitz erlaubt ist. Ich habe mal bei Schroth angefragt ob der
    GTE Recaro Sitz darunter fällt, aber habe noch keine Antwort.


    Aber vielleicht kennt Ihr das Problem?


    Alternativ müsste ich einen geprüften Sondersitz (z.B: Sparco Speed) einbauen, ist aber halt nicht mehr original!


    Fährt einer von Euch Schrothgurte am D-Punkt mit den Kadett D GTE Recaro
    Sitzen ?


    Bye und Danke Euer André

  • #2

    Hallo,
    soweit ich weiss gibt es bei Schroth auf der Page auch ne Sondergenehmigung für Seriensportsitze wenn die Lehnenhöhe einen bestimmten Wert erreicht. Evtl. mal danach suchen.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #3

    Ich fahre meinen Bieber auch nur mit originalen Beckengurt vorne und ohne Gurte hinten! :D


    Sicher ist ein H-Gurt sicherer aber nicht schön und außerdem wenn wir mal ehrlich sind, bei einem Überschlag im Bieber ist man so oder so hin! :D

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #5

    HELM - keine schlechte Idee, geht zwar das Cabriofeeling verloren :D


    Bei Schroth habe ich das Formular ausgefüllt, und eine echt pampige
    Antwort bekommen! Habe dem Typen dann mal mein Problem in einer
    Mail erklärt, gelesen hat er sie schon, aber die Antwort steht noch aus.


    gteschmiede:
    Also wenn ich mich überschlage nützen die H Gurte auch nix, da gebe ich Dir
    Recht, aber muss doch nur so ein Idiot mich übersehen und rums mit
    30 einen Zusammenstoss: Da haue ich doch mit dem Kopf voll aufs Lenkrad!


    Nene, da verzichte ich auf Originalzustand und baue mir lieber ein paar Sparco Schalen ein.


    Bye André

  • #6

    Es ist leider weder aus den MicroFichen noch aus den Prospekten herauszukriegen, welche Recaro-Sitze genau (Bezeichnung) der GTE original hat.
    Steht immer nur Sportsitz oder Recarositz...


    Aber ich denke eigentlich, daß die GTE-Sitze in Verbindung mit den Schroth-Gurten am Befestigungspunkt "D" nicht zu Problemen führen sollten.


    Ich hab´s am Anfang meiner "Slalom-Karriere" auch so gehabt.
    Hatte die normalen GTE-Sitze drin, und die Schroth-Gurte (allerdings die starre Version) hab ich hinten an den Befestigungspunkten der hinteren Gurtschlösser festgeschraubt.
    War damit beim TÜV, das hat dort nicht interessiert, die Ordungshüter haben auch nie Streß gemacht und bei der technischen Abnahme bin ich da auch immer mit durchgekommen ohne irgendwelche Kommentare.


    Mittlerweile bin ich allerdings auf Vollschalen umgestiegen 8)


    Vielleicht kann man ja über Recaro selbst herausbekommen um welchen Sitz es sich bei den GTE-Sitzen handelt.
    Vielleicht ist es ja einer der in der Liste von Schroth aufgeführten Recaros (könnt ich mir gut vorstellen)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    Hehe Antwort von Recaro:


    "Da es sich um OEM - Sitze handelt wenden Sie sich bitte an Opel"


    Tolle Idee, ich habe Opel mal ne Mail geschrieben, schauen wir mal ob das
    was bei rum kommt.


    Bye André

  • #9

    So Antwort von Opel:


    Die ABE für die Recaro Sitze ist mit in der Fahrzeug ABE!
    Na toll - also nix Schrothgurt an D Punkt mit den original Recarositzen!
    Bye André

  • #10

    @wolvetk


    Also ich bin die Kombination jahrelang gefahren... :D
    TÜV-Prüfer fandens auch ne "sichere Lösung" und zusätzlich hat meine Frau nen unfreiwilligen Test gemacht, den sie (wie der Arzt gesagt hat), für den Aufprall super überstanden hat dank der Gurte und den Sitzen!!! ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!