Vorgestern abend, es war dunkel, die straße ist etwas nass.
ich fahr meinem cabrio nem kumpel hinterher, um nen andern kumpel zu besuchen. wir fahren auf eine ampel zu. diese wechselt von gelb auf rot und ist ca. 1 sek rot. ich bin ca. 30 m vom freund entfernt und da seine bremslichter nicht leuchteten, dachte ich er fährt da jetzt noch drüber. ok... dann 1 sek später seh ich wie er größer wird weil er steht und nicht fährt ! vollbremsung, reifenquietschen (kein abs) und *bumm* aufprall mit ca. 30 km/h. und ob das nicht schon genug an unheil wäre, nein, mein freund hat ne anhängerkupplung am auto, weil er es vom vadda geschenkt bekommen hat.
Sein Bremslichtschalter (?) der den bremsimpuls an die rückleuchten sendet war kaputt und wurde von nem nachbar mal repariert das er wieder ging. nun jetzt ging er wieder nicht und ich sah ihn nicht bremsen.
ich dachte, wir sind freunde, wir können das auch unter uns regeln , ich will keinen unfall aufm konto noch dazu haben. also fahren wir weg ohne polizei zu rufen.
dann am nächsten tag lass ichs auch vom mechaniker bruder mal anschauen.
Ergebnis.
Kotflügel leicht gebogen,
motorhaube verbogen, schliesst nicht mehr richtig
kühlergrill kaputt, durchgebrochen
mattig böser blick mit motorhaube gebogen und verkratzt
halterung für linken scheinwerfer rausgebrochen,
halterung der frontschürzen aufhängung verbogen, bzw die fontschürze hätt nicht mehr so wie sie sollte,
und durch seine anhängerkupplung:
kühler ziemlich nach innen gewölbt, weit genug, damit sich der ventilator nich mehr frei drehen kann. er kühlt zwar noch, aber ohne ventilator kann ich ja auch net fahrn.
nun denn, das ende vom lied ist, das ich mein auto heute abmelden musste, da ich keine ausbildungstelle für dieses jahr mehr bekommen habe, und somit auch kein einkommen. das auto allein sind für mich kosten genug, dann noch die reparatur............ da hat auch mein vater mir geraten es erstmal abzumelden und abzuwarten.
mein freund übernimmt einen teil, aber auch nur dann wenn es sich lohnt. also reparaturkosten sollten 500 euro nicht übersteigen, weil sonst könnt ich nen gebrauchtes cabrio als spender holen oder so.
aber vater und bruder haben auch gemeint, ich solle doch in erwägung ziehen, das auto so wie es da steht, zu verkaufen und über den winter über noch zu sparen und im frühjahr dann ein neues auto kaufen soll. evtl. den calibra von meinem bruder oder halt irgend ein anderes.
ein arbeitskollege von meinem bruder hat interresse an einem kadett e cabrio und ein onkel von mir, wollte ihn schon von anfang an, und sagt immer : "gell , wenn du ihn verkaufen willst, mich zuerst anrufen."
jetzt weis ich nicht was ich machen soll. kann evtl einer sagen was die teile als gesamtes so kosten würden? wechseln kann ich die schon zuhause.... und was auch blöd ist: dann bräuchte ja dann garkeine perfekten tipps mehr von euch wenn ich keinen kadett mehr hab
beratet mich ein wenig
mfg k-cabrio