1.8 (90 PS) Moto von 1991 wie zuvesrlässig im Kadett?

  • #1

    hey,


    fahre nun seit 02.2005 nen Kadett E mit ner 1.8 Maschiene von 1991. Und wollte mal wissen wie zuverlässig dieser Motor ist. Hab mal gehört das die 1.6er (75 PS) Maschiene vom Kadett E nahe zu unzerstörbar ist wie der normale 2.0i oder 3.0i Motor von Opel.


    Aber wie sieht es mit der 1.8er Maschiene aus? Hält der Vegaser?


    Hab bisher keine Probleme mit dem Motor geht auch mittlerweile durch gutes einfahren *fast* wie Hölle.


    Aber wer hatte schon Ärger mit der 1.8er Maschiene?

  • #2

    hi,


    ich hab nur gehört das der 1.8i im"verhältnis" zum 1.6i weniger spritzig laüft aber ich denk ma durch mehr hubraum ...kann ja nix schlechtes heißen;)....und ob der hält is keine frage "fast alle kadett motoren sag man das hinterher. im gegensatz zu den neueren "Kadetts(Astra F)...von nem kumpel der astra f 1.6 16v 100Ps(ä weng seltener) den hats ätz schon 2 mal in nem halben jahr zerlegt und den zieh ich gut mit meinem kaddy (1.6i 75PS) ab.


    mfg ray

    Einmal editiert, zuletzt von KadettEFrisco ()

  • #3

    ist das eigentich ein Vergasermotor oder einer mit Einspritzung?

  • #4

    Sollte ein C18NZ sein. Das ist dann ein Multec-Motor (Singlepoint-Einspritzer) mit G-Kat. Hat eine Drosselklappe und eine Eispritzdüse.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #5

    Hi,


    ichhab den motor auch mein alter hatte 205.000 tausend km drauf da hab ich ihn gewechselt weil er aufm 3 zylinder 8.5 bar hatte aber sonst lief der wie ne 1 und der lief viel viel besser wie der 1,6 meine mutter hat nen 1.6 deswegen konnten wa gut vergleichen..also mit dem motor machste nix falsch..



    gruß steve

  • #6

    Hoi, auch ich habe einen 91'er mit der 1.8i NZ Maschine, die in kürze ihre 200 tsd. voll machen wird, rollen tut der immer noch 1A, und bis auf das vermaledeite Temperaturproblem was ich einfach nicht in den Griff bekommen will ( steht selbst auf Autobahn immer im oberen Drittel und bei Stadtfahrt im letzten weißen Feld meist kurz vor Rot :( ) Aber laufen tut der das es einem Freude macht.......mein Bruder hat'n Astra Kombi gekauft, mit knapp über 100 tsd. konnte den nach'n Monat in die Werkstatt bringen damit der Motor komplett überholt wird, und hat immer noch Streß mit dem Dingen.............

  • #7

    Der C18NZ ist genauso zuverlässig wie die anderen Opelmotoren auch, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das sie einen zu hohen Verbrauch haben, mann kann dann direkt auf den C20NE/C20XE gehen, die sind genauso oder sogar sparsamer vom Verbrauch und man hat mehr Leistung zur Verfügung.
    Mein Stiefvater hatten einen Astra F mit dem C18NZ der schluckte über 11L, dabei ist er ein sehr schonender Fahrer, auf den Verbrauch binich mit dem 2L nie gekommen.

  • #8

    Mein Vater hatte mal nen Vectra A mit dem C18NZ Maschinchen drin. Summte ohne zu murren auf über 200t km. Das einzige was mal gemacht werden musste, war mal ein Thermostatwechsel, ansonsten Null-Komma-Null Probs. Aber gut, war ein Langstreckenfahrzeug (pro Tag 100km) und durfte jeden Tag in der Grage übernachten, das macht schon viel aus.


    gruß sj ;)

  • #9

    Na gut, über Verbrauch kann man streiten 8)
    Wenn ich den Kadett mit 200 über die Bahn knüppel wirdt er halt durstig, aber das wurde mein alter Ascona C mit der 1.8'er 115 Ps Maschine auch, wie sagt man so schön?
    Kraft kommt vom Kraftstoff :D
    Ansonsten reicht eine Tankfüllung bei verhaltener Fahrweise zwischen 550 und 600 km, dagegen war mein alter 1.3 noch durstiger ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!