GTE Verbeiterungen / Schweller / Spoiler wieder dran machen ?

  • #1

    GTE Verbeiterungen / Spoiler und Schweller dran ? 1

    1. Nein - lass mal (0) 0%
    2. Ja - unbedingt ! (1) 100%

    Ich bin schon die ganze Zeit hin und her gerissen !
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich die Schweller, Spoiler und Verbreiterungen vom GTE wieder dran mache oder nicht. Wenn dran, dann aber ohne die Schrauben :D, sondern kleben, oder halt mit Edelstahlschrauben.


    Was meint Ihr dazu ?


    Meiner Meinung nach sollte man den GTE (Bieber Cabrio) ja wieder mit den
    Verbreiterungen fahren, da die halt zum GTE dazu gehören, und ja eigendlich den GTE (bis auf dem Motor) ausmachen. Aber anderer seits sieht er ohne einfach schöner aus (siehe Bieber von gteschmiede!).


    Also bin auf Eure Meinungen gespannt.

  • #2

    Wenn der ansonsten auch so ziemlich original ist,klar ! Wenn Du eh 1000 Sachen änderst,dann lieber nicht !

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #3

    das zeug gehört eindeutig ans auto, wenn das ein echter GTE ist, dann muß auch die kampfplaste wieder rann
    würds aber nur kleben, schrauben is in jedem fall schlecht, weil dadurch immer der lack kaputt geht, selbst wennst goldschrauben nimmst ... das gammelt immer

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    Ich würde auch den Kampfanzug wieder anbauen. Habe ich bei meinen GTE auch gemacht. Dachte auch , bevor ich die Spoiler abmontierte , das mir der Rost so um die Ohren fliegt aber unter meinen Spoilern war kein Rost . Es kommt halt auf die Vorsorge an , dann kannst du auch die Dinger wieder anschrauben.

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #5

    Ich würde die Verbreiterung nur fahren wenn der Rest des GTEs auch komplett Original ist! :)


    Ist bei meinen Ds und wird auch ganz sicher beim nächsten D :D nicht der Fall sein! 8)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #6

    auf jeden fall wieder hinmachen, ob umgebaut oder nicht! ist schließlich eines der markantesten markenzeichen vom gte.


    grEEz
    mOOnraker

    Kadett GTE. Heiraten kann man immer noch. (MOT 15/1983)
    Ihr Fahrzeug wurde wegen fehlender Angaben zum Schadstoffausstoß nicht als schadstoffarm anerkannt.

  • #7


    apropos nächster d : wie schaut`s aus ? kommste voran ? :elite:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #8

    ja also ich würde es auch wieder dran machen !


    Habe nämlich die ähnliche situation an meinem irmscher, da kommt mir nach dem restaurieren auch wieder nur von irsmcher das zeug dran da es einfach zu meinem dazugehört.

    17./18. Juni 2005 Lausitzring! Ich war mit dabei!
    21.06.2014 Hockenheimring! Ich war wieder mit dabei!!!
    Onkelz, nichts ist für die Ewigkeit

  • #9

    Wenn er ziemlich original gehalten wird, dann drauf damit, ansonsten weg mit dem Rostherd

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!