Kupplungswechsel in 3Std

  • #1

    Wollte mal mitteilen das ich soeben mit einem Freund zusammen beim
    F28 im Kaddi die Kupplung getauscht habe und das in 3Stunden
    ohne Bühne lediglich 2 Wagenheber hatten wir, waren doch recht überrascht
    das es so schnell geht. Jedenfalls hielt die alte Kupplung jetzt 100tkm
    und mit nachstellen hätte sie vielleicht noch 10tkm gemacht. Anfangs dachten
    wir die Kupplung sieht doch garnicht so schlecht aus naja innen war der
    Belag schon runter sodaß man die Rillen nicht mehr sehen konnte, aber
    beim vergleich zwischen alter Kupplung und neuer sah man das dort fast
    3-4mm unterschied in der Stärke lagen. Jetzt muß ich nur noch Montag eine
    AW-Manschette kaufen da diese mal wieder gerissen ist, am besten man
    legt sich gleich ein paar auf Tasche, Ich muß jedes Jahr die äußeren wechseln


    MfG
    Turbospeedy

  • #2

    Wir haben für den selben Mist ebenfalls 3 stunden gebraucht.Und wir hatten keine 2 Wagenheber :P :]

  • #3

    Das interessiert mich aber wie man das in 3Std ohne Wagenheber macht,
    denn ohne den Wagen aufzubocken bekommst das ja garnicht raus, wie soll
    man die Schrauben lose bekommen vom hinteren Motorhalter.
    1 Wagenheber hätte auch gereicht aber mit zweien kann man den Motor
    und das Getriebe parallel stützen.


    Habe eben doch den Wagen zusammen gebaut und wollte schauen wie es
    sich fährt und ich muß sagen wie ein neuwagen alles Butterweich.


    MfG
    Turbospeedy

  • #4


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Da steht nix vonwegen das ich KEINEN wagenheber hatte.Wir hatten lediglich einen orignalen Opel Wagenheber.Und dann das selbe Spiel was du hattest ;)

  • #5

    ich weiss ja nich wie es beim f28 ist aber beim f 16 ca 1,5 stunden ohne bühne mit vieleicht ne halbe stunde , ist doch nur das komische blech und die welle plus paar schrauben an der kuplung geht doch eigentlich recht schnell

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #6

    Beim F28 mußt du das komplette Getriebe abbauen damit die Kupplung
    wechseln kannst, weil man die Hauptwelle nicht rausziehen kann wie beim
    F13-F20. Das Prob dabei ist daß das Getriebe breiter ist als ein F20 und fast am
    Träger anliegt. Ich hatte ca 0,5cm Luft das abzubauen da ich die 2geteilte
    Antriebswelle nicht abgebaut habe.


    MfG
    Turbospeedy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!