Laufleistung V6 (c25xe)?

  • #11

    Also was den V6 betrifft, so ist es immer eine Frage dessen wie er behandelt wurde.


    Meiner hat jetzt über 250TKM runter und schnurrt immernoch wie ein Kätzchen. In den letzten Jahren war lediglich eine Ventildeckeldichtung und die WaPu zu erneuern.


    Andere haben schon nach 80TKM nen Motorschaden (frage mich immer wie die Leute das schaffen ?( )


    Aber Achtung: Zahnriehmen beim V6 mal einfach so wechseln is nich. Dafür wird Spezialwerkzeug benötigt, oder man baut sich selbst eine vorrichtung die die Nockenwellenräder fixiert. Sind ja immerhin 4 Stück.


    Was den Umbau in den Kadett betrifft, so habe ich von einigen gehört das diese den Kühler aus dem Vectra B genommen haben, in Kombination mit stärkeren Lüftern aus dem Rennsport.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #12

    laufleistung von motoren ist immer abhängig von art der nutzung, allgemeiner umgang und wartung, also ist es recht unsinnig über laufleistungen zu reden. anhören und probefahren vermittelt ein kleinen eindruck ist aber auch keine garantie
    zum zahnriem v6: wie schon vom vorredner angemerkt, das ist was für fortgeschrittene....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!