CIH mit F16/F20

  • #11

    Hi!
    Will jetzt nicht klugscheißen o so, bin selbst auch nicht ganz so fit in der CIH-Materie, aber n kumpel hat an den motoren glaub ich seinen doktor gemacht :D und der hat mir schon einiges erzählt darüber.
    Also wenn ich das jetzt noch alles richtig in erinnerung hab waren die 2.0 , 2.2 , und 2.4 CIH´s vom block alle gleich. der hubraum wurde nur über verschiedenen hub und größere bohrungen gewonnen.
    Und das mit der Dieselkurbelwelle stimmt, dass die mehr hub hat. die wurde seinerzeit auch in den 400er Asconas/Mantas eingesetzt. der normale 2.4er hatte knapp 2.4 liter hubraum (~2395ccm) der hubraum der 400er modelle lag drüber (~2415ccm). und dieses mehr an hubraum kommt durch den größeren hub der (diesel)kurbelwelle.
    Und der maximal machbare hubraum beträgt knapp 2700ccm. dazu wird auf minimale zylinderwandstärke aufgebohrt und die besagte dieselkurbelwelle verwendet. wobei diese nochma irgendwo (ich denk mal an den pleullagersitzen) exzentrisch geschliffen werden muss.


    wie gesagt, alles ohne gewähr! ist nur ma grob zusammen gefasst was mir noch so in erinnerung ist...


    MfG -Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #12

    Naja,es stimmt,dass die 2L, 2,2L und 2,4L Blöcke gleich sind,aber die 2L Blöcke aussem Omega A sind C20NE Blöcke und somit OHCs. Die 2L Blöcke im C Kadett und Manta waren 2L CIHs.


    Dann hat der 2,4L Block Serienmäßig schon 2415ccm. HAbe ja selbst einen gefahren.Das ist bei der Steuer ziemlich bescheiden,weil man ja pro angefangene ccm bezahlt,also bezahlt man beim 2,4er Omega genausoviel Steuern,bei einem 325 zB,die haben aber dann rund 2490ccm. Sogesehn zahlt man dann beim 2,4er Opel knapp 100ccm umsonst,weil man sie nicht hat.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #13

    also der 400 er motor war ein diesel motor wurde nur umgebaut auf benziner das war alles so im groben


    und ich fand das der 2,4 er in meinem cqp schon ordentlich abzog ihr könnt das net vergleichen wenn ihr den motor im omega gefahren seit iss klar das da nix ging


    und die sind so scharf auf die 1,8 manta getriebe weil da die normalen kardanwellen der autos verwenden kannst die anderen getriebe haben andere anschlüsse


    also rein passungs technisch kann man das hinbekommen wegen f16 f20 kein problem oder kein richtig grosses mit anderer schwungscheibe und die ansaugung sollte auch kein problem sein auspuff bissel ummodeln nur wie wollt ihr den auf hängen und das ding iss glaub höher oder

  • #14

    Daß die Getriebe aus dem Manta 18S so gefragt sind, weil das mit der Kardanwelle besser paßt, ist mir schon klar.
    Man kann zur Not ja auch die Getriebe aus´nem Omega C20NE nehmen...
    Da sollte meine Frage aber auch gar nicht hinzielen.


    Sondern:


    Wenn ein F20-Getriebe an einen CIH-Motor passen sollte, was ja die eigentliche Frage hier war, würde das doch bedeuten, daß ein Getrag-Getriebe aus einem 2.0l Manta (CIH-Motor) auch an einen OHC-Motor passen würde.


    Wenn das dann so ist, warum sollte ich mir für´nen C20XE-Umbau ((D)OHC) in meinem Manta (orig. CIH) eine anderes Getriebe besorgen, wenn doch eh alles paßt ???????
    Dann schmeiß ich meinen alten 2,0l-CIH-Block raus, laß das Getrag-Getriebe drin und setzt mir einen C20XE ein.
    Wenn das so einfach ist, warum sind dann die Getriebe aus den OHC-Mantas so gesucht.
    Das meinte ich mit meiner Frage.


    Die CIH Motorblöcke (4-Zyl.) sind übrigens alle gleich - von 1.6l bis 2,4l.
    Die Hubraum-Unterschiede entstehen wie schon gesagt nur durch Änderungen im Hub bzw Bohrung.


    Im Prinzip sind die 4-Zyl-CIH-Blöcke sogar identisch mit den 6-Zyl-CIH-Blöcken (nur daß hier eben "in der Mitte 2 Zyl. extra zwischenhängen"), d.h. ich kann z.B. die Kolben und Pleuele vom 3.0l (6-Zyl.) in einen 2.0l (4-Zyl.) einbauen. Das paßt


    Zum 400er-Motor:
    Den kann man nicht mit dem normalen C24NE aus´m Omega vergleichen.
    Der 400er-Motor war ein 16-Ventiler (hatte Serie schon 144PS)
    der Omega 2.4er ist "nur" ein 8-Ventiler.


    falti:


    Ich glaube kaum, daß Du einen kompletten 2.4er Omega-Motor in Deinem CQP hattest. Und wenn, dann bestimmt nicht mit der Serien-Einspritzung.
    Da der 2.4er etwas versetzte Einlaßkanäle hat (im Vergleich zum 20E ) steht die Ansaugbrücke etwas höher.
    Was dazu führt, daß Du Deine Haube nicht mehr ohne bleibenden Eindruck schließen kannst (mit ner Vergaseranlage paßt das allerdings wieder)


    Wenn man allerdings anstelle des 2.4er-Kopf´s einen 20E-Kopf nimmt (mit Ventilen vom 2.4er oder 2.2er) dann haste einen ordentlichen Leistungszuwachs (und dann geht die Haube auch bei´ner Serien-Einspritzanlage zu)
    Im Prinzip haste dann "nur" Deinen 20E auf 2,4l aufgebohrt (naja, und so´n paar Arbeiten am Kopf gemacht)



    @all:
    Ich hab´s leider noch nicht geschafft, sämtliche Kombinationen (OHC und CIH) mal durchzutesten.
    Werd´s aber schnellstmöglich nachholen.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #15

    also ok der 2,4 er war mit gekürztem 3,0l saugrhr und bmw lmm im c qp


    vom getriebe kenn ich mich mit dem omega net so aus aber wenn ihr sagt das r25 ist sowohl oder passt zumindest auf c20ne und 2,4 er dann geht f16 f20 auch eventuell mit anderer schwungscheibe weil auf den 3,0 24v passt ja auch kein getrag normalerweise aber durch andere schwungscheibe eben schon so hats nen kollege im manta b gemacht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!