C20XE + RAM / läuft unruhig und dreht hoch

  • #22

    ...wirst es nicht glauben... MICH interessiert der fehler am Meisten :)


    Ja klar, (steht doch ganz oben) und da hies es der LMM wäre defekt! Sonst hätt ich den auch nicht erneuert!


    Hab jetzt noch irgendwas vom LLS gesagt bekommen, ich müsste mal, mit noch jemand, schauen, wenn Schlauch runter ist, ob die Klappe innen sich auch bewegt, es könnt ja auch von dem Stecker kommen...


    D-Kadett!
    Temperaturfühler, ist das bei meinem Motor nicht das Ding, das vorne in den Motor reingeschraubt wird? Wo dann ein Kabel weggeht? Also wenn ja, der ist noch nichtmal 3 Monate alt!

  • #23

    Hab jetz grad die anordnung nich im Kopf aber der hat ja 2 Fühler,einen für die TAchoanzeige und einen fürs Steuerteil.Der für die TAchoanzeige is ja bloss nen einzelnes Kabel (blau) mit nem normalen Flachstecker,der fürs Steuergerät hat ja 2 KAbel dran und nen richtigen Stecker am ende.

  • #24

    Beim XE mit Lexmaulram , der verträgt keinen offenen Luftfilter (Pilz) , er benötigt den normalen Filterkasten mit K&N Plattenfilter.


    Da er ja zuvor "normal" gelaufen ist , dürfte er irgenwo zwischen Drosselklappe und Zylinderkopf Falschluft ziehen. ,


    oder das Ram ist/hat einen Haarriss .


    ist es am Block abgestützt , so wie das Seriensaugrohr ?

  • #25

    @all


    JETZT LÄUFT ER WIEDER!!!!


    So nach langem wollt ich mal das Thema abschliessen, war die Woche beim freundlichen Opelhändler, der hat den Fehler dann gefunden! Und der ist echt unglaublich!!!



    Aber vorab:
    - meine RAM verträgt sich wunderbar mitm offenen K&N :)
    - LMM/ LLS / Steuergerät war alles NICHt defekt
    - Falschluft war auch nix
    - Der Drosselklappenschalter ist defekt, hab den neuen aber noch nicht eingebaut, dreht auch mit dem defekten nicht hoch (also der def. schaltet, aber das Tech 1 kriegt keine Werte übermittelt - also kommt auch kein Schaltwert am Steuergerät an)
    -Tempfühler war auch neu


    So.... und was wars??? Hatte mein Auto in so ner "offenen Werkstatt", da hat mir ein Bekannter die RAM abgedichtet (wegen Wasserverlust). Jetzt hat mein Händler so zufälligerweise rausgefunden, das der
    Leerlaufsteller verkehrt rum eingebaut war 
    Tja, da kann ich natürlich lang das Ding tauschen, denkt ja niemand dran, dass der verkehrt rum drin ist...
    Und da das mit der Ram schon n bischen anderst aussieht wie Serie, ist das auch niemand aufgefallen :)


    Jetzt läuft der Motor wieder richtig schön ruhig - trotz def. Drosselklappenschalter :)


    Also: Memo an mich selbst - Beim nächsten Problem gleich zum Opelhändler, der weiß wenigstens wo er hinlangen muß *g


    Nochmal ein Dankeschön an alle für die vielen Tipps!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!