Kaufberatung?!?

  • #11

    Also was würdet ihr mir dann empfehlen, was ich machen soll. Weil ich brauche meinen Kofferraum, um auch mal was transportieren zu können, oder mal die Rückbank umzulegen. Somit fällt doch ne Endstufe etc. flach oder?
    Was soll ich tun, damit ich auch bei lauterer Musik nen guten Klang habe?

  • #12

    Du könntest die Endstufe z.B. in die Reserveradmulde packen (bitte für ausreichende Belüftung sorgen), oder unter den Fahrer/Beifahrersitz


    Oder du baust dir einen doppelten Boden der so 2-3 cm höher is als die Stufe. Dann verlierst du nciht viel Kofferraum und kannst das ganze auchnoch schön in scene setzen...


    Greetz Cossie

  • #13

    Man könnte natürlich auch eines der beiden Seitenteile hinten "opfern" und dort die Endstufe montieren.


    Damit der nichts passiert würde ich dann noch ne Abdeckung drüber machen.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #14

    Gut,


    also ich bin jetzt soweit mir ne Endstufe zu holen. Denke vielleicht lass ich erstmal die Boxen die ich habe und hau mir einfach ne Endstufe davor.


    Nun weiter:


    Was für eine soll ich mir holen, wieviel Watt brauch ich, welcher hersteller ist gut, auf was muss ich achten. Kann ich dir Standardkabel die schon von Werk aus liegen noch nutzen?

  • #15

    Also:


    Was für angaben haben denn deine Lautsprecher? Wenn möglich RMS angaben.


    Wenn du nur die hinteren über den Amp laufen lassen willst langt ne 2-Kanal, da wird sich dann aber wohl das Klangbilde (sofern vorhanden) zerreißen.


    Wie viel willst/kannst du ausgeben.


    Nein die Originalkabel kannst du nicht verwenden, bzw. sie werden ncihtmehr gebraucht (oder nur zum teil gebraucht)


    Greetz Cossie

  • #16

    Mein Problem ist, ich hab keine große Lust, was zu verbauen, will einfach nur nen gescheiten Klang haben ohne Kratzen und vibrieren etc.
    Und das mit extra Kabeln ziehen etc. das ist ja dann ein riesen Aufwand?
    Klangbild existiert im Moment nicht, vorne die Boxen hab ich komplett aus, weil das die original Kadett Boxen sind und die Kratzen wie sau.


    Also kann ich definitiv die Standardkabel nicht verwenden? Wieso eigentlich nicht?


    Danke, auch wenn ich etwas hartnäckig bin *g*

  • #17

    Kann Cossie nur zustimmen.


    Gute Erfahrungen habe ich mit SinusLive gemacht. Die 3505 ([ebay]4568389365[/ebay]) ist recht günstig und hat einen guten Klang und meiner Meinung nach für den Anfang auch genug Leistung und für den Fall der Fälle auch noch nen 5ten Kanal für einen kleinen Sub (die Ansprüche steigen meiner Erfahrung nach schnell :D ).


    Kabel müssen neu verlegt werden (LS, Cinch + Strom), ich würde zu 2,5mm² LS raten und die Stufe mit min. 16mm² an die Batterie anschliessen.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Die Kabel müssen neu, da diese zum einem vom Querschnitt zu klein sind und hauptsächlich vom falschen Punkt ausgehen. Oder willst du die Endstufe im A-Brett einbauen :D


    Das mit dem Verlegen der Kabel ist kein großer Akt, ist in er Regel an einem Tag erledigt.

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #18

    179 Euro für ne Endstufe, ich bin grad erst mim Abi fertig, wo soll ich so viel Geld hernehmen? *g*


    Edit:


    Ne ich hätte hinten das normale Kabel genommen, an die Endstufe dran und dann von dort auf die Boxen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nerion ()

  • #19

    Geht auch billiger:


    [ebay]4567901970[/ebay]


    oder gebraucht:


    [ebay]4565217425[/ebay]


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Nee, das sollte man nicht machen. Dann könnte man sich die Endstufe auch sparen. Die EUR 10,- für nen Ring 2,5mm² sollten dann doch schon noch drin sein. Soll doch schliesslich hinter auch gut klingen, oder?

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #20

    Es kann sein, dass ichs nicht kappieren will.


    Aber ich möchte doch gar nix groß. Möchte doch nur bei etwas lauterer Musik einen klaren Klang haben, kann doch normal nicht so schwer und so teuer sein *ggg* oder irre ich mich da total?
    Ich mein im Haus bekomm ich doch auch schon mit einer relativ guten Anlage auch bei etwas lauterer Musik einen guten klaren Klang hin. Warum nicht auch im Auto?


    Edit:
    Sorry ich bin bissel hartnäckig, hoffe das macht euch nichts aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Nerion ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!