hi
habe mir vor ein paar wochen schrot gurte mit mechanischer rolle gekauft hatte die immer an der c-säule befestigt obwohl in der abe steht man soll die beim kadett am d punkt festmachen
wollte gestern am d punkt befestigen: schraub diesen adapter ran (obwohl ich keine rückbank drin habe ) und mach da die rolle dran setz mich rein zieh ordenlich an den gurten und was passiert? garnichts die rolle wird erst um 10 cm nach oben angehoben bevor sie blockiert!!!!! das is doch schwachsin! und ohne adapter kann ich die rollen nich in zugrichtung bringen wies inner abe steht!
was soll ich jetzt machen?
danke schonma
mfg oli
-
-
-
-
-
-
#4 der D-punkt ist im kadett E laut ABE leider nicht zulässig. Habe auch mal be schroth angefragt weshalb, weil mir wegen dem heckausbau nix anderes übrig bleibt. ich bakem nur ne sehr patzige antwort dass es weder an der höhenverstellbaren schine, noch am festen punkt der c-säule vom tüv freigegeben wurde, und dass mir nix anderes übrig bleibe als die unteren punkte zu benutzen.......
die gurte sind immernoch oben dran, bisher ist es noch niemandem aufgefallen. und mein tüv-prüfer hat verschiedene theorien weshalb es nicht zugelassen wurde: die zugrichtug könnte zu steil nach außen sein, die kopfstützen könnten wegfliegen, der punkt nicht fest genug sein.
er sagte zu mir ich soll bei schroth anfragen woran es liegt, und dann schaut er ob ers mir per einzelabnahme eintragen kann...naja, mit der antwort kam ich dann auch kein stück weiter, aber mit nen paar sitzen mit integrierten kopfstützen wird ers evtl. machen.@schalldämpfer
du darfst die gurte nicht so einbauen, dass die rolle auf dem sitz/boden liegt, wenn du angeschnallt bist, muss der komplette gurt gespannt sein, dann gibt der auch nichtmehr nach wenn due in die eisen gehst. normalerweise hängt die rolle direkt an der sitzfläche, wenn du keine rückbank drin hast, muss die rolle halt in der luft hängen. -
-
#5 G-SezZ: jaja bei D genausso, an D-Punkt nur mit geprüftem Sondersitz möglich. Selbst die GTE Sitze zählen da nicht.
Liegt an der Steifigkeit der Rückenlehne. Die kann bei der Befestigung am D bei einem Unfall brechen
also lieber an der C-Säule festmachen.
Ich habe es bei meinem D Cabrio auch so gelöst, musste halt nur die Rücksitzbank weichen:Bye André
-
#6 jo bin mir sicher hab eine originale abe von schroth da steht drin beim kadett e nur d punkt und eine ausm internet zum ausdrucken da steht auch drin nur am d punkt zulässig
aber mit diesem adapter kann man die rolle doch nur so anbauen das sie rumhängt ! der bsteht doch nur aus zwei metalteilen wo die schrauben rein gehören und dazwischen ist stoff...
-
-
-
#8 ja klar, du musst nur den gurt wenn du drin sitzt richtig stramm anziehen, dann sollte die rolle vom boden abheben. andernfalls ist der grut zu lang eingestellt.
ZitatG-SezZ: jaja bei D genausso, an D-Punkt nur mit geprüftem Sondersitz möglich. Selbst die GTE Sitze zählen da nicht.
kann es sein dass wir aneinander vorbeireden? der punkt D ist nach meiner einbauanleitung und ABE die umlenkrolle der hinteren dreipunktgurte an der C-säule. wenn die shrothgurte da dran sind kann in keinem fall die rückenlehne brechen, die berührt die gurte ja nichtmal. das könnte ich mir allenfalls vorstellen, wenn die gurte unten fest sind, aber das ist ja laut abe freigegeben.
unser tüv vermutet dass es wegen der kopfstützen nicht freigegeben wurd, denn wenn der gurt ruckartig spannt, kann er je nach einstellung der stützen die dinger nach oben ausm sitz feuern. deshalb sitze mit integrierten stützen und gurtdurchführung. -
-
#9 Mit dem D-Punkt meine ich den Punkt unter der Rücksitzbank (eigendlich dahinter), dort werden die mittleren Gurtschlösser des linken Rückfahrgurtes festgemacht. Dadurch haben die Gurte über die Lehne einen sehr steilen Winkel nach unten, daher können die Lehnen brechen, weil die Belastung zu stark ist. Die befestigung ist also zwischen B- und C-Säule.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!