erfahrung mit radhausschalen?

  • #1

    Moin, kennt einer dieses zeug?
    [ebay]7993768605[/ebay]
    hat es schonmal jemand verbaut? taugt das was? bringt es was? wie wird es befestigt?


    bitte möglichst schnelle antwort da die hütte am WE eh zu nem karosseriebauer wegen entrosten geht.


    Maddin

    2 Mal editiert, zuletzt von Maddin ()

  • #5

    Also ich baue diese Radhausschalen regelmäßig zusammen, jedoch nicht diese, sondern eine Eingenanfertigung aus zwei Ascona C Einsätzen. Haben sich schon mehrere von mir einbauen lassen. Einwandfrei. Nie wieder feuchter Dreck an der A-Säule bzw. der Spitze oben am Kotflügel. Bilder auf Anfrage. Aber eben selbstgebaut, heisst man sieht Ansätze, da man für jede Seite zwei Stück braucht. Aber ansonsten einwandfrei, von aussen ist es nicht zu erkennen.
    Genaueres dazu auf der Seite blitzhits.de unter der Rubrik Tipps und Tricks-Rostvorsorge.

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #7

    ich möchte dieses thema wieder mal etwas aufrufen, da es darüber scheinbar nur sehr wenig gibt.
    kann denn eventuell jemand was zu den lokari schalen sagen?
    passgenauigkeit und wo diese befestigt werden?


    oder hat vielleicht inzwischen jemand ganz andere vorschläge?


    MfG

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #8

    nun nochmal die frage, ob jemand die lokaris mal probiert hat?
    überlege mir welche zu bestellen, aber die frage ist, alu oder kunststoff?
    ist es möglich diese auch mit einem verbauten fahrwerk und größeren felgen zu fahren?
    wäre nett wenn jemand was dazu sagen könnte.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #9

    Hi,


    habe mir die Lokaris gekauft. Die sind aus Alu mit ein wenig Profil verstärkt. Die Räder sollten nicht im Ralauf stehen da die Innenradläufe fast bündig mit dem Radlauf stehen. Die Lokaris weden verschraubt.


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #10

    fotos haste nicht zufällig welche parat? ^^
    aber vielen dank schonmal für deine schnelle antwort.
    die scheints auch in kunststoff fürn D zu geben.
    zumindest, wenn man sich die einbauanleitung durchliest.
    da ist am ende ne tabelle zufinden wo beide varianten für den D aufgelistet sind.
    welche rad-reifen-fahrwerks-kombi fährst du?

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!