C20NE - Ungleichmäßige Leistungsentfaltung

  • #11

    Es ist anders da er Den Druck nicht regeln kann aber Die öffnungszeiten !!!
    Das mit dem umsetzen ist Kompliziert zu erklären.
    moment.
    Du hast ein verstellbares zum schrauben denke isch oder ??
    Schrauben lösen und Die Nocken welle gesehen zum Nockenwellen rad im uhrzeigersinn verdrehen.
    Aber nicht viel.
    Bei einem Originalem NW rad sagt man das Loch mit 10mm aufbohren und den anschlag der nockenwelle bis zum ansetzen im uhrzeigersinn verdrehen.
    Also das Nockenwellenrad entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn motorlaufrichtung :) Kapiert ??!

  • #12

    Aber rein theoretisch ist es doch kein Unterschied, ob die Düsen einen höheren Durchlass haben, oder der Druck höher ist. Das SG kann doch dann durch die Öffnungszeiten den höheren Druck kompensieren. Oder habe ich da ein Steuergerät-Denkfehler? :baby:


    Die Steuerzeiten wurden bereits angepasst...habe gestern das NW-Rad nochmal kontrolliert und wenn ich die Verstellung ausmesse, komme ich auf diese von dir beschriebenen 2mm Verstellung. (10mmBohrung-6mmBolzen)/2.


    Wenn ich die Feder meines LMM um 8Zähne entlaste kommt er mir oben raus träger vor.


    Werde die nächsten Tage mal mein Lambda messen lassen. Vielleicht gibt mir das ein wenig Aufschluss?!?!

  • #13

    Hm das Mit der Lambda messung hört sich vernünftig an was sagt den das kerzenbild ??


    Man Hat eigentlich bei einem Höheren Druck den Vorteil das Die zerstäubung etwas Feiner ist, bei größeren ventilen ist der vorteil das er in Höheren Drehzahlen schneller in kürzeren zeiten aggieren kann um das perfekte gemisch zu haben.
    Schade würde gern mal ne runde bei Dir mit fahren.
    Bist Du Sonntag in Bochum am Werk auf dem Treffen ?? Würd mir das gern genauer ansehen :) Wenn ich denn darf.

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #14

    Genau deshalb will ich ne Messung machen, die Kerzen sind weiß. Kann es sein, dass der Motor sooo mager läuft das die Lambdasonde keinen Spannungswechsel mehr hat (FC13)? Habe eine andere Sonde probiert, wird auch der FC gesetzt.
    Woher wüsste ich auch gerne. Habe mit Bremsenreiniger den Motor schon nach Falschluft abgesprüht...nix gefunden.
    Ein Freund fährt einen xe, der im Moment steht. Werde ihn mal nach seinen Düsen zum testen fragen.
    Am besten läuft mein Kleiner nun mit dem originalen Benzindruck und LMM.
    Nein,bin leider nicht beim Treffen. Muss mit meiner Kleinen an den Bodensee. Ich wisst ja wie das ist. :D
    Wenn es mir reicht, mache ich morgen die Messung. Dann poste ich mal das Ergebnis.

  • #15

    Ich wollte mal nachhören Wie der Bodensee war und ob Du was Raus gefunden hast ?!

  • #16

    OH...danke der Nachfrage!!!
    Das Wochenende hat die Beziehung nur noch etwas verlängert...bald habe ich wieder mehr Zeit für mich. :]
    Da ich die letzten Wochen viel unterwegs war, konnte ich noch keine Messung machen lassen. Aber auf Grund dessen, dass er kalt am besten läuft und umso wärmer er wird, desto unruhiger und träger wird er, die Kerzen sind weiß...deshalb gehe ich davon aus, dass er VIEL zu mager läuft und nötige gerade einen Freund, die Einspritzdüsen zum testen aus seinem 16v zu bauen. Er sträubt sich allerdings noch etwas...aber das wird schon.
    Wenn es gut läuft bekomme ich am Wochenende das Ganze auf die Reihe. Sprich Umbau und Messung...Optimismus.

  • #17

    Für alle Fälle hab Ich noch ein Paar 16V Düsen hier.
    Du kannst hingehen und am LMM wenn Du da den dekel aufmachst Die spritzufuhr steigern indem Du


    a...... hingehst und Die vorspannung der Feder ein wenig zurücknimmst so das er Früher weiter ausschlägt.
    b...... indem du den impulsgeber der mit dem schleifkontakt löst und ein wenig weiter drehst nicht viel nur nen mm.
    So bekommt er dann auch mehr sprit.
    Pass aber mit der Feder spannun auf Die kannst du verstelln ohne was abzuschrauben oder so.
    Wenn Du die schraube von dem Bügel löst Fliegt Dir alles um Die ohren und dann hast Du ein Problem.
    Das nachstellen muss sein wenn Du heiße Nockenwelle und ram Fährst.

  • #18

    ^^^^ Das sind eingriffe die sollte man NIE ohne Prüfstand oder passende einstell Geräte machen, um sonst hat Opel (Bosch) den Kram nicht eingeklebt, wenn man da was falsch macht kann das böse ins Auge gehen, da sollten nur die dran die wirklich Ahnung haben, alle anderen müssen paar auf die Finger bekommen. :D

  • #19

    Ich kann das aber :p


    ;)
    Den Tipp hab ich von Bosch bekommen und Das ist eine einstellung Die man eh nach Kerzenbild macht und nicht nach Prüfstand. :)

  • #20

    Ja wenn du das kannst nach Kerzenbild eine Kraftstoffanreicherung einzustellen geht das in Ordnung, aber ich würde das nochmal überdenken. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!