-
-
-
-
-
-
-
-
-
#6 das h&r ist extrem weich,ein komfortableres wirst du nicht finden,habe lange zeit gesucht.....und je tiefer du gehst,desto härter sollte der dämpfer sein,sonst setzt du dauernd auf.
eine komfortablere abstimmung in sachen tiefe und härte gibts es nicht.
auch schraubfahrwerke sind sehr komfortabel,aber nicht weicher!!!
-
-
-
#8 Ich habe das Gewinde von H&R drin im CC der allerdings ziemlich leer ist und somit ein wenig zu leicht für Die Federn wird aber schon geändert aber in einem Vollkommen normalem ausgestatteten ist es tasächlich sehr angenehm zu fahren.
Hatte vorher Eibach auch sehr schön in verbindung mit roten Konis und dann hatte ich noch gelbe Konis mit powertech 60/40 das war mir definitiv zu hart.
Dann kann ich noch AP federn in verbindung mit Bielstein Dämpfern empfehlen auch eine sehr Komfortable mischung wobei bei Eibach Die Kurvenneigung doch wesentlich geringer ist. -
-
#9 Denke mal auch, dass ein KW oder H&R Gewinde die beste Lösung ist. Ich wollte es auch nicht so hart haben und hab neue Öldrückdämpfer mit 35er Jamex Federn eingebaut...ist mir allerdings schon ein bißchen zu straff, gerade bei kurzen Stößen.
Hatte damals im E-CC Eibach Federn mit gek. Bilstein Sprint Dämpfern. Die Kombination ließ sich recht gut fahren. -
#10 will ja nix sagen aber nen bmw hat einzelrad hinten ist normal das der besser fährt mit gewinde kann manviel besser einstellen . im kadett sollte das wennns komfor bieten soll nich viel tiefer gehn wie 40mm und ordentliche dämfer koni oder nen H&R cup kit ist angeblich auch top . ich hba im 16 ap 60/40 in verbindung mit koni gelb ist recht hart aber hat noch kompfor ein bischen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!