Pfusch in Werkstätten

  • #11

    Pfusch gibt es leider nicht nur am Bau, auch die Meisten Werkstätten murksen rum, den Hammer den ich erlebt hab als ich eine Anhängerkupplung richten sollte und das war in einem Karosseriefachbetrieb, da hab ich die Arbeit verweigert, solche Sachen sind leider Alltag.

  • #12

    Hi,


    Tja aber solche Werkstätten werden mit dem Pfusch net mehr lange überleben ich denke das sich in Zukunft nur noch die "Besten" und "erlichsten" werkstätten durchsetzten werden...den ist der ruf erst einmal ruiniert.....


    in diesem sinne


    gruß steve

  • #13

    Ich sehs, hier zu VW kommen so viel Kunden das man mind. mal 2 Tage warten muss bis ein Mechaniker Zeit hat ein Birnchen zu wechseln ;) Ok, ganz so krass ist es nicht, aber wir haben schon im 2 oder 3 Schicht Betrieb gearbeitet, jeden Samstag und teilweise auch Sonntags. Von Kundenflucht oder so kann keine Rede sein, selbst bei ner Telefonumfrage die ich mit der kleinen vom Büro angeleiert hab waren alle zufrieden :rolleyes:
    Was sagt uns das? Deutschand verblödet und ist gerne bereit viel Geld für Knuff auszugeben, Hauptsache ihr Auto wurde auch bei Vertragshändler repariert. Das dieser sie bescheisst wo es nur geht wollen die nicht glauben, oder merkens einfach nicht.


    Ich bin ja als Kurierfahrer viel rumgekommen in Deutschland und muß sagen das es fast überall so abgeht.
    In Dessau liegen geblieben wegen Getriebeschaden mit nem Ford Transit inkl. Hänger. Als erstes wollte der Ford Fuzzi den Hänger auf der Autobahn stehen lassen (nach langer Überredung hat er ihn doch mit angehängt), in der Werkstatt angekommen sucht er sich erst mal die halbe Nacht tot. Als ich ihm das hundertste Mal erklärt hatte das im Getriebe der 5te Gang schon ewig gerauscht hat (und der Wagen eh schon fast 500.000 Km drauf hatte) kam er dann zur Erleuchtung das Getriebe könnte defekt sein (der Mann muss ein Genie gewesen sein ;) ). Ich hab gehofft er tippelt jetzt zum Telefon und organisiert ein neues... Pustekuchen. "Wenn nur der 5te Gang gerauscht hat, dann mach ich das Getriebe auf, hol die defekten Teile raus und die nächsten 500 TKm reichen auch 4 Gänge". Ich glaub so sprachlos war ich noch nie, da konnte es mich auch nicht mehr schocken das er mich mit nem 60 PS Fiesta inkl. dem 3 Tonnen Hänger hinten dran heimschicken wollte :rolleyes:
    Bei Fiat kann man angeblich keine Wasserpumpen wechseln, deswegen musste ich mit nem Ducato ab Freiburg mit ner siffenden WaPu heimfahren (zum Schluss hab ichs mit dem 5 Liter Kanister aufm Beifahrersitz noch nicht mal mehr von Raststätte zu Raststätte geschafft, sondern musste auf der Autobahn Wasser nachkippen), das Ende vom Lied war das nachher die Kopfdichtung am Ar*** war.
    Bei Opel hatte ich den Movano zur Inspektion und hab denen gesagt die sollen ihre Griffel von dem K&N Filter lassen, stattdessen sollten die mal das gejammer von der Servo abstellen (stand auch so auf dem Auftrag), aber scheinbar hat dem Azubi der K&N gefallen und das gejammer der Servo fand er cool :rolleyes:


    Also, wie man sieht wird überall geknufft und beschissen, wers nicht glauben will, oder meint seine Werkstatt tut es nicht, der soll mal ne Woche Praktikum dort machen. Nachher denkt ihr auch anders ;)
    Aus dem Grunde mache ich alles selbst, die Teile hole ich mir immer wo sie am günstigsten sind und die Passgenauigkeit stimmt, egal ob Marke oder nicht.

  • #14

    @opelix78



    ich muss dir recht geben es wird gefuscht wo es nur geht aber deswegen haben die meisten marken werkstätten ja nen sehr schlechten ruf und der auto motor und sport test hats ja ma wida bewiesen....ich arbeite ja selber bei honda volvo nur bei uns is es so das wir uns keinen fusch leisten können da wir erst seid 2 jahren wida aus der insolvens raus sind und immer 100% arbeit leisten müssen um wwida viele kundenzu gewinnen....


    gruß steve

  • #15

    Das schlimmste finde ich ja das die mechaniker selber ja mehr oder weniger gezwungen werden das zumachen weil chefe meint wir müßen sparen...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #16

    najo stimmt schon das viel beschissen wird, der Kunde will nach Möglichkeit nix zahlen (so wenig wie möglich) und die Werkstatt will Gewinn machen (so viel wie möglich)


    nur ich würde das nicht so pauschalisieren
    nicht alle Werkstätten pfuschen..das kommt eben auf die Leute an die da arbeiten und deren Einstellung zur Arbeit


    nur was sich für Werkstätten durchsetzen ist abzuwarten - der Kunde will ja wenn möglich alles billig haben (auch wenn gepfuscht wird?!)
    und auf der anderen Seite gibts einige die zwar teuer sind, aber dafür Qualität bieten (gibt davon leider nicht mehr sehr viele)


    das Problem ist aber auch, dass viele Kunden absolut keine ahnung davon haben - hauptsache es fährt
    und die eine oder andere Werkstatt nutzt diese Unwissenheit aus


    Ich hatte das bei uns auf Arbeit (VW/ Audi Vertragspartner)


    Fehler auslesen - Kabel zum Crashsensor unterbrochen - Meister kein Bock - sagt dem Kunden das kostet 400€ - Kunde geht wieder


    an sich misst man dieses Kabel innerhalb von 2 min durch und weiß dann ob sowas wirklich 400€ (neuer sensor komplett mit a+e) oder eben nur 20€ kostet (kabel flicken) - aber es kommt eben auf die Einstellung der Leute an die in der Werkstatt arbeiten

  • #17


    Wobei das dann wieder in den Bereich Pfusch fallen würde, Kabel von Crashsensoren oder ähnlichen Airbagsachen müssen immer komplett getauscht werden und nicht repariert ;)

  • #18

    jo, iss klar ;)


    ich mein nur eher vom Aufwand her
    da kann ja auch nur irgendwo nen Stecker abgegangen sein... weiß es nicht genau - ich hätte es gerne gemacht, aber dem Meister war das egal

  • #19

    tja das is aber heute leider so....viele haben kein bock mehr ich mein bei der bezahlung is das auch kein wunder so seh ich das jedenfalls mitarbeite rmüssen auch motiviert werden was allerdings net mehr geschiet somit gibbet schlechte qualität

  • #20

    ^^^das stimmt natürlich auch, das was ein Mechaniker heute verdient haben die schon vor ca.20 Jahren gehabt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!