Bremsleitung korodiert

  • #1

    Hi,


    war grade beim TÜV.
    Erheblicher Mangel: Bremsleitung stark koridiert.
    Na toll.
    Ist auf der linken Seite in der Mitte ca. wo die Bremsleitung ne Kurve nach unten macht.
    Der Mann sagte mir nun, man könne da einfach ein Flickstück einsetzen.


    Was muss ich nun genau beachten?
    Welche Bremsleitung brauche ich?
    Wie sehen die Verbindungsstücke aus?
    Wie bekommen ich die alte Bremsleitung herausgetrennt? Vor allem, ohne dass der ganze Dreck mit in die Bremsleitung geht?
    Fällt euch sonst noch was ein, worauf ich achten muss?

  • #3

    bei mir war sie da auch durchgerostet ich bin zum atu gefahren hab mir ein stück nachbiegen lassen und dann mit extra verbindern wieder zusammengesetzt dannm usst du halt wieder bremsen entlüften aber des geht ganz einfach

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #4

    Aber dann fängt es ein halbes jahr später hald wo anders an.
    Ich halte es, besonders bei sowas wichtigem wie bremsleitungen, für wichtig, die Teile komplett zu tauschen.
    Finde ich einfach vernünftiger, da in den Bremsleitungen ja auch ein gewisser druck herrscht.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #5

    Hmm, also, die ganze Leitung austauachen... Ne, danke.
    Klar, ich weiß, Sicherheitsaspekt. Aber... naja, trotzdem ;)



    Wie haste das gerostete Stück rausbekommen? Dremel?
    Und an den Verbindungsstellen mussteste dann die Bremsleitung wohl erstmal von dem ganzen alten Unterbodenschutz reinigen.
    Entlüften ist nicht so das Problem. Allerdings denke ich, dass beim raustrennen doch einiges an Dreck in die Leitung mit reinkommt.
    Hmhmhm...

  • #6

    Die Leitung wird im Normalfalle mit nem Rohrschneider getrennt, dann kommt auch kein Dreck rein. Die Einflickarbeit kann man aber ohne diesen Schneider und das Bördelgerät nicht selber machen, also ab in die Werkstatt. Wie in dem anderen Thread schon beschrieben kann man die komplette Leitung leicht selber tauschen, lediglich muss vorher die Werkstatt die Verschraubungen drauf machen.
    Wie weiter oben schon gesagt würde ich die Leitung komplett tauschen, zumal die Flickarbeit mind. 3 mal soviel kosten wird als ne komplett neue Leitung ;)

  • #7

    und du musst am auto bördeln, da du auf die alte leitung ja ein anschlussstück drauf machen musst, und wenn das am knick vorne ist, da wo die leitung herunter verläuft dann kannst du da eh nicht bördeln ohne die ganze leitung auszubauen weil kein platz ist.
    zeitmäßig dauerts viel länger, und das was dich das material für die ganze leitung kosten würde, das kostet dich beim flicken schon die anschlussstücke die du mehr brauchst

  • #8

    Vielleicht habt ihr Recht und ich wechsele einfach die ganze Leitung...


    Hmm, also beim großen Auktionshaus habe ich z.B. diesen Satz: [ebay] 7996851277[/ebay]


    gefunden.
    Is ja echt recht günstig.
    Was heißt denn da Satz? Sind dass dann alle Bremsleitungen am Karren auf einmal? Das wäre ja dann sehr günstig.
    Und wie siehts mit Befestigungsmaterial aus? Was bräuchte ich denn da noch so... (grade zu faul bin mich unters Auto zu legen um zu gucken ;) )


    Naja, also neuen Satz kaufen, alten abschrauben auf zwei Seiten und Befestigungen lösen.
    Dann neuen auf einer Seite anschrauben, immer schön um die Ecken biegen und hoffen, dass es am anderen Ende von der Länge her genau hinkommt.
    Ok, ich glaub das probier ich mal.

    2 Mal editiert, zuletzt von Besso ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!