Tach zusammen,
ihr kennt doch bestimmt das Sprichwort: "Jeden Tag steht ein Dummer auf." Und genau so einer schreibt gerade diesen Thread...
Ich hab' mir gedacht: "Wenn du dir schon unbedingt wieder 'nen Opel kaufen willst, dann gib' dieses Mal ein bißchen mehr Geld aus und kauf was gescheites". Und ich hab' mir gesagt: "schau genau hin!" Und, und, und...
Ja, ja, laber laber Leberkäs... Ich bin so blöd, daß es brummt... Nun steh' ich da - völlig pleite und mit einem rostenden, total überteuerten Kadett D! :stance:
OK, nun gilt es das Beste draus zu machen. Ich wollte eigentlich erstmal nicht mehr so schnell ein Auto restaurieren (der Jeep hat mir gereicht) - aber ich bring's nicht übers Herz die Kiste in dem Zustand im Winter zu fahren. Also muß zumindest das Nötigste gemacht werden. Dafür habe ich mir zwei Wochen Urlaub genommen und heute ging's los.
Als erstes habe ich Sitze und Teppich entfernt um mir ein umfassendes Bild vom Innenraum zu machen und um nachher die Hohlraumkonservierung einzubringen:
Die ganze Aktion findet auf der Einfahrt vor der Garage statt - und da muß ich abends auch wieder weg sein. In der Garage steht normalerweise der Jeep, aber der muß wohl demnächst eine Zeit draußen bleiben - spätestens wenn ich anfange Stoßstangen und Kotflügel zu demontieren.
Hab' den Jeep am Sonntag extra noch ordentlich dreckig gemacht (so ein Sandwerk mit Schlammlöchern ist schon was feines) - hoffentlich lassen die Kiddies in unserer Straße die Finger davon...
Mit dem Zustand des Innenraumes bin ich eigentlich sehr zufrieden. Vorne am Querträger und den Bodenblechen ist alles in bester Ordung. Keine Spur von Rost.
Hinten habe ich drei Stellen entdeckt, an denen sich der Rost durch die Blechfalze gearbeitet hat:
Ein Blick in die linke Endspitze: wohl auch eine der typischen Stellen am D - dort sitzt ja der Behälter für die Heckscheiben-Waschanlage.
Schön, daß man so gut in die Hohlräume der hinteren Seitenteile schauen kann. Auch hier hat sich der Rost schön durch die Falze gearbeitet... hier das linke Seitenteil (das große Loch am unteren Bildrand führt in den Schweller):
Auch ein Blick nach oben ist sehr interessant, da man hier schön sieht, daß Opel dort gänzlich auf einen Rostschutz verzichtet hat. Hier die B-Säule links:
Nun habe ich mir mal den hinteren linken Radkasten vorgenommen und ein wenig gestochert und geschabt. Nun wird das ganze Ausmaß des Rostes sichtbar (ok, es gibt schlimmere Fälle, aber das ist z.B. einer der Gründe warum ich viel zu viel Geld für die Kiste bezahlt habe... stupid me!!):
Ein bißchen groß geraten, das Ablaufloch, gelle??
Und die andere Seite. Die Endspitze von außen - da hängt der Rost auch schon ordentlich in den Falzen drin:
So, genug gearbeitet für heute! Bin jetzt ziemlich gefrustet - und ärgere mich so sehr über meine eigene Blödheit...
Morgen geht's dann hier weiter.