Fragen zu Tönungsfolien

  • #1

    huhu,
    hab jetzt meine feine folie gekriegt und möchte das gute stück nicht unbedingt in den sand setzen.
    sind deshalb vielleicht dumme fragen, ich bitte aber um verständnis.


    1. es handelt sich um die foliatech midnight reflex: sind hier aufgrund der metallisierten oberfläche besondere montageverfahren notwendig?
    2. ähm... ist die schutzfolie auf der oberseite der rolle oder innen angebracht?
    3. hab ich bei 70x300cm nen 2. versuch für eine scheibe (3-türer cc) oder muss alles beim ersten mal sitzen?
    4. hat jemand ne abe dafür?


    sind erstmal alle fragen, vielelicht kommt später noch was...


    gruß,
    pharas


    #EDIT


    5. sollte ich die folie für die heckscheibe besser in scheiben schneiden oder es im ganzen mit einem fön versuchen (->ghost-effekt bei verspiegelten folien)?

    3 Mal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #2

    1. nö, eigentlich nicht, aufpassen dass sie nicht knickt, falten reinkommen, oder der rackel darauf kratzt musst du bei anderen ganeuso, das sieht man hinterher. am besten zu zweit arbeiten, und n papiertaschentuch oder so um den rackel wickeln.
    2. hm...hab ich nie drauf geachtet, ziehs doch euseinander und schau nach ;) am besten an einer ecke von beiden seiten nen kleinen streifen tesa drüber kleben, und damit auseinander ziehen, ersparrt 3h gefummel
    3. gute frage, ne dritte seitenscheibe könnte da drin sein, hab die abmessungen aber nich im kopf, musste mal nachmessen.
    4. keine abe dafür??? is das ne echte foliatech? da is normal immer eine dabei. ich könnt dir eine von der midnight black anbieten (kennzeichen D 5144) kannst ja mal schauen, aber ich denke die wird ne andere nummer haben.
    5. hm...also ich habs bei mir vorher geschnitten, das war ncih so dolle. bei den ganzen golf von meinem kumpel ham wir se immer an der scheibe geschnitten, das war wesentlich einfacher, aber ich hatte mir vorgenommen, wenn ich es nocheinmal an meinem machen würde, würde ichs zuerst mim fön versuchen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #3

    Moing, also mir ist das immer zu doof mit den Folien, ich hab nen Kumpel der macht das für`n nen schmalen Taller! ;)
    Eine ABE müßte ich eigendlich noch haben!

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #4

    Ich kann Dir nur den Tipp geben bau Die Heckklappe aus das erleichter Dir einiges und außerdem ist Die Ruck zuck runter und wieder drauf. Dafür läuft Dir das wasser nicht ständig weg.

  • #5

    heckklappe abbauen...
    dann müsste ich ja noch die kabel fürs zv-schloss wieder rausziehen und das war so ne schweinearbeit die da reinzupfriemeln...


    ein kupel hat siene scheiben bei einem betrieb tönen lassen und die haben hinten auch streifen zugeschnitten.
    was mich am zuschneiden nur verwirrt ist, dass man auf den heizdrähten entlang schnippeln soll... gehen die dadurch nciht kaputt?


    die aufgedruckte nummer lautet: "Foliatec12 D5080"


    es ist also eine originale G-SezZ :P

  • #6

    die kadett heizdrähte sind sehr schmal, da solltest aufpassen, dass du nich abrutscht und einen draht quer trennst. ...aber...hey, wer braucht schon ne scheibenheizung, wenn du im winter morgen im dunkeln losfährst, wenn die scheibe beschlagen, zugefroren oder sonstwas ist siehste hintenraus eh nix ;)


    das abbauen der klappe is überhaupt kein act, du nimmst dir ne dünne kordel, bindest an jedes kabel 2m dran, bindest das obere ende irgendwo fest, am heckklappenschloss oder so, ziehst die kabel nach unten durch, und wenn du später die klappe anbaust musste nur wieder die kabel an die kordeln binden und nach oben ziehen. Wie die dämpfer rausgehen weißt du ja, dann musste oben nurnoch die zwei boluen rausziehen, und mit 2 mann ist die klappe innerhalb von 2 min runter. das lohnt wirklich, überkopf die folie reinkleben und vor allem schneiden (falls dus nich mim föhn machst) is eine scheiß) arbeit.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    Na nu macht das nich alle so schlecht...ich hab bestimmt schon 50 Autos die Scheiben getönt und ich hatte bis jetzt nur bei Japaners die grössten probleme!
    E-Kadett ist ein Kinderspiel!!!
    Wobei ich die erfahrung gemacht habe das Foliatec z.b. eine extrem dünne Folie ist und es daher zu kleineren schwierigkeiten kommen kann(Falten oder so)!
    Mfg Levi

  • #8

    also ich finde die foliatec sind wesentlich leichter zu verkleben als andere.
    schwer ist es ja wirklich nicht.
    aber wenn man vorher sagt was alles probleme machen könnte und worauf man achten soll, geht hinterher nix schief.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    @leviatan
    im vergelich ist foliatech mit 0.045mm +/- 10% recht dick...
    "solartec" bspw. besitzt ca. 0.025 mm folienstärke!


    wie hast du denn die folien beim kadett verbaut? fönen oder schneiden?

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #10

    @pharas zeig ma ein paar bilder wenn du fertig bist mit der folie
    ich hab auch vor tönongsflie in meinen 5türer zu kleben schöne dark night von farbieger folie halte ich persöhnlich ja nix naja viel erfolg beim bekleben

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!