Automatik Probs und Schubabschaltung

  • #11

    Wie gesagt, das Prüfen ist so ne Sache. Beim recht zähen und dunklem Motoröl ist das alles ja bekanntermaßen kein großes Ding. Nur bei dem blöden Automatiköl ist das echt ne Prüfung.


    Besorge morgen nach der Arbeit aber mal etwas Öl, und kippe nen halben Liter nach. Glaube nach 15000km und nem knappen Jahr ist das OK. Vorher schaue ich mir den Stab zwar nochmal an, aber werde da sicher keine neuen Erkenntnisse gewinnen können. Wie man misst, weiß ich auch, auf P bei warmen laufendem Motor - ist ja fast wie Trockensumpf beim 911... :D


    Habe gerade nochmal mit meinem Bruder gesprochen, der hat das Getriebe im Winter gewechselt. Das alte Getriebe soll wohl durch zu viel Öl kaputt gegangen sein. Also heißt es mal wieder, den goldenen Mittelweg finden. ;)


    Jut, also soll ich das mit dem Zurückschalten lassen, bringt nix beim Automaten, OK.


    Da kommt mir gleich mal ne andere Frage betreffend Automatik auf... Wandlergetriebe umgehen ja mit herkömmlichen Scheibenkupplungen den Wandler ab einer bestimmten Geschwindigkeit, wegen "100igen" Kraftschluss. Wie ist das denn bei dem Kadett Wandler? Ab wann schließt der komplett? Oder läuft bei dem alten Humpen noch alles über den Wandler?


    Danke schonmal bis hier hin.


    gruß sj ;)

  • #12

    schubabschaltung kann auch bei at genutzt werden, der wandler ist zwar keine "starre verbindung" zwischen motor und getriebe ist aberl in der lage schub- und bremskräfte zu übertragen. zurückschalten um die bremswirkung der motors zu nutzen funktioniert bei at problemlos, hierbei nur die rückschaltgeschindigkeiten beachten....
    wegen der fehlfunktion würd ich als erstes oelstand prüfen.

  • #13

    OK, Problem gelöst. Habe heute mal 0.5l ATF III von LiquiMolly gekauft und komplett nachgefüllt. Nun kann man auch hart am Gas um Linkskurven fahren. Schaltet auch subjektiv smoother zwischen erstem und zweiten Gang. Hat sich also gelohnt.


    Ich werde jetzt mal intensiv die Motorbremse und Schubabschaltung nutzen, mal sehen was beim nächsten Tanken rauskommt. Ich werde berichten.


    gruß sj ;)

  • #14

    Gleich Lach Ich.......
    Automatik HART am Gas bleiben :D
    Sprit Spaan.....
    Wir sprachen von Automatik oder :)



    Nun kann man auch hart am Gas um Linkskurven fahren.


    Ich werde jetzt mal intensiv die Motorbremse und Schubabschaltung nutzen,


    Fast Wie TeamRadio bei der Formel eins ;) mit ein bischen phantasie :D

  • #15

    In der Tat solche Antworten Helfen den Usern. Nimms nich persönlich, wenn er sich so ausdrückt, ok, aber die Dummschwätzerei bitte im Offtopic-Bereich führen. Nicht her.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #16


    :D Ja, hast ja recht... Aber normales rausbeschleunigen aus Linkskurven ging nunmal nicht, nun kann man auch mal etwas beherzter die Sache angehen.


    Auch wenn du es nicht glaubst, aber auch mit nem Automaten kann man spritsparend fahren. Klar, den großen Einfluss wie beim Handschalter hat man nicht, aber es geht auch.


    gruß sj ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!