umbau: automatik -> 5 gang

  • #1

    Servus,


    so, mir stehts bis sonstwo: anzug wien alter esel, topspeed 150, spritverbrauch von 10litern aufwärts, jetzt fliegt das automatik raus. Ursprünglich wollte ich damit warten bis ich mir nen kompletten motorumbau leisten kann (sowohl finanziell anschaffung/unterhalt, als auch zeitlich) aber nu zieh ich den getriebewechsel schonmal vor.


    die geschichte wird ja nicht ganz so einfach werden, wie n normaler getriebewechsel von 4 auf 5 gang oder so, ich brauch ja auchnoch ne kupplung inkl. pedal und zug usw.
    ich hab sowas zwar noch nie gemacht, aber ich denke wenn ich n komplettes schlachfahrzeug hab trau ich mir den umbau zu. Ich denke ich werd mal mit unserm schrotti verhandeln, den kenn ich recht gut, und der ist grad 100m weiter, wenn ich den ganz nett frag, vll. erlaubt er mir den spender nach hause zu schieben. Allerdings wärs klasse wenn ich ihm vorher schonmal grob sagen könnte was ich alles brauch, und was er hinterher wiederbekommt, sonst kassiert er die ganze karre ab ;)


    also ich werde brauchen:
    kupplung inkl. pedal und zug
    getriebe
    Tacho
    mitteltunnelabdeckung (bzw. schaltsack)
    antriebswellen? (hab das schaltgetriebe irgendwie kleiner in erinnerung als das automatik....)
    und dann hörts bei mir leider auf, kann mir jemand. sagen was ich noch brauch?


    und dann das nächste: den einbau des ganzen krams trau ich mir schon zu (so dran wie am anderen ab ;) ) aber danach muss doch bestimmt noch n bissl was eingestellt werden oder?
    dafür würd ich mir dann schon fachkundige hilfe holen, aber wäre klasse wenn ich wenigstens wüsste was zu tun ist ;)


    Und was würdet ihr mir empfehlen? -n gescheites getriebe für den c16nz, und in 2-3 jahren nochmal n anderes holen für den hoffentlich folgenden 16V umbau? oder gibts was, was an beiden sinnvoll wäre? Ich dachte an n kurzes F16. (muss ich da noch was beachten, dass es an meinen motor passt?)



    werde das dann wohl demnächst in angriff nehmen, der sommer is eh rum, dann will ich das flott machen, bevors wieder zu kalt zum schrauben ist, meine "halle" ist nach zwei seiten offen ^^

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    Die gleiche Frage hatte ich auch schonmal und mich dann mal mit nem Automtikfachmann drüber unterhalten, der sich auch noch bei Opel recht gut auskennt. Er riet davon ab. Es ist so ziemlich alles auf Automatik ausgerichtet. Beim Kabelbaum bzw. der Elektronik angefangen und nicht endend bei Kleinigkeiten wie Tacho, Geber, Halterungen und der ganze Käse.


    Aber vllt. hat das ja schonmal jemand durch und kann seine Erfahrungen teilen. Überlege nämlich die gleiche Operation. Wobei meiner eigentlich ganz gut läuft. Mit Super selbst in der Stadt 9.2l Verbrauch (Autobahn unter 8 bei 130-140km/h) und laut Tacho reichliche 180 Top Speed.


    gruß sj ;)

  • #3

    jo, laut tacho läuft meiner auch 180^^
    150 steht im schein und daran hält sich meiner laut gps auch sehr konsequent...


    bei 130-140 bin ich schon lämgst jenseits der 4500upm, kannst du mir sagen wie du den da uner 8 litern halten kannst?
    ich fahre jeden tag 30km (einfach)+ ein paar km innerorts, fahr eigentlich nie über 120, und muss für jeden tag 10liter tanken...


    was den rest angeht: den umbau einfach sein zu lassen steht überhauptnicht zur debatte. im zuge eines motorumbaus würde die automatik ja dann sowieso rausfliegen, und ich seh es nicht ein mich noch 2-3 jahre mit der dämlichen automatik rumzuärgern, das hatte ich jetzt schon 3 jahre...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #4

    Kann dich schon verstehen... ;)


    Frage mich nicht, warum der da unter 8l bleibt, ist so. Tanke so alle zwei bis drei Wochen voll, da kommen laut Taschenrechner immer 9.1-9.2l bei Super raus. Da ich in Berlin lebe, ist das zu 100% Stadtverkehr, und recht viel Kurzstrecke.


    Vor paar Wochen fuhr ich an die Ostsee mit meinem Bruder. Zu zweit, mit Gepäck für eine Woche und Tacho 130 hin und 140 zurück, hatte ich nen Verbrauch von 7.8l hin und 8l zurück. Bei der Fahrt waren 90% Autobahn dabei, der Rest Bundesstraße.


    Habe schon immer nen guten Spritsparenden Gasfuß gehabt. Wenn ich mit dem Golf3 (1.8 75PS) meines Vaters unterwegs bin, dann halte ich den locker unter 7.5l auf der Bahn bei Tacho 140-160. Wenn man es drauf anlegt, dann schafft man es auch locker auf unter 7l, und das alles mit Normal.


    Ach ja, Drehzahl kann ich dir nicht sagen, da ich keinen DZM drin habe. Tachos mit W=695 und DZM habe ich leider noch nicht zum Nachrüsten gefunden.


    Tut mir leid, daß ich dir beim eigentlichen Thema nicht groß weiterhelfen kann.


    gruß sj ;)

  • #5

    hehe, ja W695 is zum ko**** :) ich hab digi drin. mim 6imp geber zeigt es bei serienbereifung gerade noch so in der toleranz an...mit den 14" liegt das ding über 10% daneben ^^ <- noch ein grund weshalb ich schaltung will, dafür hab ich den passenden geber da....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    Ich habe bei meinem Kollegen dahmals auch den 16 er Automatik auf das Kurze F16 umgerüstet der ging danach sehr gut vorwärts.
    Der hatte sich an einem ÜÜberstehendem Gullideckel das Komplette getriebe in späne zersägt :) das sah da aus.
    Zum Glück hatte ein kollege von uns Direkt auf dem Hof an der einfahrt wo es Zufälligerweise passiert ist seine halle mit Bühne.
    Der umbau an Sich geht flott Motor abstützen beide halter los vorher alles von oben Gelöst.
    Schaltgestänge brauchst du auch noch, samt Hebel und kulisse.
    Dann den Wandler Vom Motor abgeschraubt Die Kupplung dran aber Gucken das Die schön Mittig sitz sonst fummelst Du dir nen Wolf mein Getriebe drauf würgen.
    Dann das getriebe dran und somit ist alles Komplizierte schon mal Durch.
    Bei den Padalen kannst Du besser alle komplett austauschen samt platte sind nur ein paar schrauben und der gaszug.
    Die Bremse ist mit einem Bolzen gesichert und einem sicherungsblech.
    Die neuen pedale dran Bremse fest gaszug dran und Kupplungspedal bewundern ;)
    Den Zug durch Die flammschutzwand da musste ein stopfen drin sein wo der zum Pedal kommt.


    Das einzige war da mit dem Startrelaie...........
    Und zwar ... moment da muss ich mal nachdenken......
    Du kannst bei dem Automatik nur bei P oder bei N starten......
    Da musste man was überbrücken.....
    nur wo das weiß ich leider nicht mehr genau.


    Ich glaub da war ein schalter den man nur überbrücken musste dann läuft das alles.
    Hoffe Ich konnte Dir ein wenig mut machen.
    Es geht eigentlich zügig über Die Bühne.
    Mit zwei mann recht schnell und ohne bandscheiben vorfall.

  • #7

    Das hört sich SEHR interessant an. Was kost' ein F16 denn so? Muss hinterher noch irgendwas eingestellt werden (außer Kupplung, des weiss ich ja..)?


    G-SezZ: Kann das sein, dass es zwei unterschiedliche Achsübersetzungen gibt? Oder sind das wirklich so hohe Drehzahlen? Komme nämlich auch nicht unter 10L/100km, hatte aber mal ausgerechnet, dass es bei 160km/h so 5200 U/min sein müssten, um den Dreh..


    Bei mir stehen nämlich auch 165km/h statt 150km/h als Spitze drin, höchstleistung ist dann bei 5200U/min, deshalb kam das auch hin..


    Grüße,
    Oli.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett-E-Öse ()

  • #8

    @ Kadett-E-Öse
    keine ahnung, so genau hab ich mich mim automatik, mangels interesse, nie auseinander gesetzt ;)
    bei mir stehen im schein 152km/h um genau zu sein. laut gps läuft die kiste 154km/h auf ebener strecke ohne großartigen wind ;) laut seriantacho etwa 165km/h und laut meinem digi war ich schonmal über 200^^


    ansonsten: war heute drüben bei unserm schrotter...der junior baut grad n haus, is wohl die näächsten 2 monate nich da, und der senior mag mich nicht. (alte nachbarschaftsgeschichte ;) ) der wollte für den ganzen kram 900,- *grml* aber das is normal bei dem, der hat letzten fasching nem verein fürn umzug nen golf, der wirklich nurnoch zum verschrotten taugte für 1000,- verkauft ^^


    muss mal schaun was ich nu mach, mal die sperrmüll schnappen und schaun ob jemand nen ganzenschlacht kaddi abzugeben hat....zufälligerweise mit richtigem getriebe...*hoff*

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    so, ich hab nochmal n bissl rumtelefoniert.
    ein bekannter von mir könnte mir nen kompletten schlacht kadett geben, solange ich die verschrottung übernehm. allerdings weiß er nu nicht was da genau fürn getriebe drin ist, und dass der chaot mehr rausfindet wie 4 oder 5 gang glaub ich nicht ;)


    könnte ich denn nu von dem kadett alles übernehmen und wenn ich n kurzes F16 gefunden hab das da dran hängen? also würde mir dann ein einzelnes F16 reichen, oder müsste ich dann auch wieder mehr teile wechseln?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    Also das hört sich echt nach Wucher an. Der Mann ist Geschäftstüchtig!



    Naja, mal sehen. Wundert mich immer noch, dass Deiner 'ne Vmax von nur 154 km/h hat. Is' ja der gleiche Motor, dann muss das 'nen kürzeres Getriebe sein..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!