auslandszulassung und tüv?

  • #1

    servus,
    als ich mich die woche mal wieder mit meiner Ex getroffen hab ist mir ein gedanke gekommen:
    Sie lebt vorübergehend für etwa 5 jahre in der schweiz und hat ihr auto, was immernoch eine deutsche zulassung hat mitgenommen.
    Nun ist sie seit fast einem halben jahr dort ohne tüv herumgefahren, da sie an feiertagen oder ferien meistens mim zug nachhause fährt. Sie wurde dort schon desöffteren angehalten, aber der technische zustand der kiste interessiert dort niemanden nachdem sie die deutschen kennzeichen gesehen haben (is auch n bissl tiefer, breite alus drauf usw.)


    nun hab ich mit ihrem bruder etwas rumgesponnen, wie es denn aussehen würde, wenn wir unsere autos in der schweiz zulassen würden, und damit in deutschland fahren würden? inwiefern würden unsere grünen denn auf die zulässigkeit achten? eine freikarte für unterbodenbeleuchtung und so nen blödsinn isses bestimmt nicht, aber z.b. die schöne scheinwerferunterkannten regelung usw....


    solange wir damit nicht auf schweizer straßen unterwegs sind, dürfte die das da drüben doch auch nicht jucken. alle 2 jahre die karre mal auf nen ordentlichen stand bringen und rüberfahren zur kontrolle....
    wäre das so "einfach"?
    ne zulassung wäre theoretisch über ihre freunde dort möglich...


    also das ist reine spinnerei, wir habens nich wirklich vor....aber würde das gehen?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    Nope, is Steuerhinterziehung und kann richtig Ärger geben, wenn rauskommt, daß Du als Hauptnutzer Deinen Hauptwohnsitz in D hast, das Fahrzeug aber im Ausland angemeldet ist...

  • #3

    erstmal is grad der schweizer tüv superstreng, und wenn du immer mit nem wagen anderer rumfährst, wird die rennleitung schnell stutzig ...
    einziger weg, du meldest dich in der schweiz, mit nem untermietvertrag oder ähnlichem, sobald dein name in den papieren steht, is alles i.o.
    auf so kleinigkeiten werden die grünen dann nicht achten, aber ein freibrief für krasse umbauten, die dann nirgens eingetragen sind, is das nicht, wenn deine karre nicht verkehrsicher ist, legen die dir das teil auch so still.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    hm. ok.
    mir gehts jetzt auch hauptsächlich drum: was macht die deutsche polizei, wenn ich zum beispiel ne frontschürze dran hab, die im schweizer schein nicht eingetragen ist? Oder n satz felgen? (also nix wahsinnig extremes.)
    legen die den dann genauso still wie wenns n deutsches auto wär?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    ich hab meinen in PL zugelassen man muss jemand haben der da wohnt dann geht das allerdings muss ich jährlich zum tüv rüber. und wegen den eintragungen-nix eintragung alles erlaubt solange keine gefärdung besteht :D is nur nen bischen blöd wegen kennzeichen

  • #6

    jaja , ob schwarze schrift auf weißen grund oder andersrum...... aber wenn du nicht da wohnst isses jadas gleiche , als wenn du die kiste in der schweiz oder sonswo im ausland anmeldest!

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #7

    ich wurde auch schon öfter angehalten es gab aber nie probleme es ist aber auch erst möglich seitdem pl in der eu is übrigens sehen die fzg-scheine schöner aus als unsere

  • #8

    Ich hab den Astra und den Vectra auch in Belgien angemeldet, unter anderem wegen TüV. Da ich dort nen Zweitwohnsitz habe (aus den evtl. in naher Zukunft der Erstwohnsitz wird) gabs bis jetzt noch keine Probleme. Nur der Dorfsherrif hier würde gerne was machen, weil ihm die Autos zu laut und zu tief sind, aber dran ändern kann er auch nix ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!