servus,
als ich mich die woche mal wieder mit meiner Ex getroffen hab ist mir ein gedanke gekommen:
Sie lebt vorübergehend für etwa 5 jahre in der schweiz und hat ihr auto, was immernoch eine deutsche zulassung hat mitgenommen.
Nun ist sie seit fast einem halben jahr dort ohne tüv herumgefahren, da sie an feiertagen oder ferien meistens mim zug nachhause fährt. Sie wurde dort schon desöffteren angehalten, aber der technische zustand der kiste interessiert dort niemanden nachdem sie die deutschen kennzeichen gesehen haben (is auch n bissl tiefer, breite alus drauf usw.)
nun hab ich mit ihrem bruder etwas rumgesponnen, wie es denn aussehen würde, wenn wir unsere autos in der schweiz zulassen würden, und damit in deutschland fahren würden? inwiefern würden unsere grünen denn auf die zulässigkeit achten? eine freikarte für unterbodenbeleuchtung und so nen blödsinn isses bestimmt nicht, aber z.b. die schöne scheinwerferunterkannten regelung usw....
solange wir damit nicht auf schweizer straßen unterwegs sind, dürfte die das da drüben doch auch nicht jucken. alle 2 jahre die karre mal auf nen ordentlichen stand bringen und rüberfahren zur kontrolle....
wäre das so "einfach"?
ne zulassung wäre theoretisch über ihre freunde dort möglich...
also das ist reine spinnerei, wir habens nich wirklich vor....aber würde das gehen?