Kadett GSi 16V Hinterachse an 8V???

  • #1

    Hallo,


    ich habe einen Kadett GSi 8V mit Trommelbremsen Serie hinten.
    Da ich aber einen modifizierten Motor drinn habe, möchte ich auf die komplette Hinterachse vom 16V umbauen.


    Was brauche ich dafür alles und was muß ich beachten?


    Geht das überhaupt?


    Hat der 16V Kadett einen anderen BKV und HBZ als der 8V ?



    Danke schonmal für eure Antworten!


    Gruss Nordschleife

  • #2

    Wenn Dein Auto kein ABS hat, wovon ich ausgehe, brauchst Du noch den BKV inkl. HBZ und Bremsregelventile 3/20. Die Bremsregelventile regeln den Druck auf 20 bar runter und sind leider sehr schwer zu bekommen.

  • #3

    Ich hab in meinem WW derzeit noch vorne eine 8V und hinten eine 16v Bremsanlage drin aber nur einen 1.6er BKV und HBZ ohne das Bremsregelventil, bin ich so anstandslos mit durch den TÜV gekommen.
    Turbospeedy hat in seinem Turbo auch nur einen 1.6er BKV/HBZ drin und das Bremsregelventil fehlt ihm eben so. Gab weder damals beim Eintragen noch bei den HU's Probleme

  • #4

    hab auch nur den kleinen BKV drin , vorne 16v vom Cali , hinten 16V vom Astra F , Kommentar vom Tüv-prüfer : musst mal etwas Fester treten !
    werd aber im Winter auf ABS (AntiBremsSystem) umrüsten.

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #5

    Also ich Fahr in meinem D die komplette 16v Bremsanlage mit GTE Bremskaftverstärker (müßte mit dem ausm GSI 8V vergleichbar sein) geht Top!
    Und um auf deine Frage zurük zu kommen die Achse geht ohne Probleme rein aber wenn du hinten schon scheibenbremse verbaust würde ich vorne auch die sättel und scheiben vom 16v drauf machen! Nicht das der hinten dann überbremst! Außerdem geht die vordere bremse dann auch etwas besser! :D

  • #6

    Okay was Du brauchst ist Die Achse ganz klar Du brauchst ein neues handbremsseil vom 16V da das 8V anders und zu kurz ist.
    Bremsflüssigkeit muss dann auch neu.
    Ansonsten passt Die achse so rein ohne anstand.
    Die leitungenSind glaub ich ein wenig anders solltest also auch Diese vom 16V nehmen oder deine alten vorsichtig biegen.


    Der 8V hat vorne Die gleichen Sättel wie der 16V alles andere ist schwachsinn.


    Es gab bei beiden zwei verschiedene versionen bj bedingt und zwar eine mit dem Metallbügel wo das Klötze wechseln zügig geht und dann einmal mit den alten Bolzen wo es schon mal länger dauern kann.
    Aber mit 256x24 sind scheiben und bremszangen am Kolbendurchmesser gleich.


    Zum BKV und HBZ.
    Bkv ist beim 16V nicht anders vom Durchmesser bzw von der leistung aber Die aufnahme wo der HBZ dran kommt hat einen anderen lochstand.
    Der HBZ ist mit 22,22mm etwas größer vom Kolben her als der 8V mit 21,22mm.
    Dadurch lässt sich pedal gefühlvoller betätigen und ist auch einfacher zu betätigen spürbar.
    Die bremsminder ventile vom 2L8Vr muss ich zugeben sind bei einem leergeräumtem Fahrzeug besser da es hinten nicht überbremst ( Persönliche erfahrung ) und seid ich die 16V minderventile fahre überbremst er an der HA.


    Du musst laut TÜV Reihnland Die komplette bremsanlage übernehmen damit du Sie eingetragen bekommst.
    Es gibt aber auch Prüfer Die nicht allzu viel plan haben und in den Bau gehören Die es Dir mit anderen minderventilen eintragen oder mit nicht zueinander abgestimmten bauteilen.


    Wechsel einfach Komplett somit hast Du eine sehr gute Bremsanlage und keine Probleme beim Tüv.
    Wo bei Ich Dir nicht sagen kann das Du Die leitungen am HBZ einfach so in den 16V bekommst da diese unterschiedlich sind von der Bördelkante her aber das umbördeln ist eigentlich kein Problem.


    Viel spass.

  • #7


    Moment! Also ich hab auf meinem C Ascona 2,0 die normale 2,0l Bremsanlage drauf und da kann ich 13" felgen drauf fahren bei meinem D Kadett ist die 16V anlage drauf da bekomm ich gerade so 14" drauf da sowol die scheiben als auch die sättel vorne größer sind!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!