NSW Einbau

  • #1

    Hallo,
    Bin neu in dem Forum.Meine Freundin fährt nen Kadett....darum gehts halt. ;).
    Haben das heck schon auf gsi umgebaut.Wir wollen nun die Frontschürze inkl. NSWern anbauen und anschließen.Hab mal die Suche strapaziert, war mir aber net aufschlussreich genug.
    Kann mir einer mal von A-Z Sagen was man wie und womit verkabeln muss.Ob der Kabelbaum schon liegt, kann ich noch net sagen.Ist nen c16nz mit CS Ausstattung Bj.89 (Denke also eher net :evil: ).
    Kann mir nur sowas wie kabel ziehen(wie am Besten),Relais stecken(Wo im sicherungskasten) und wie die ganze geschichte verkabeln ,sichern und schalten?
    Herzlichen Dank im Vorraus Kai

  • #2

    wenn ich mal bissl mehr zeit hab mach ich dir ne anleitung fertig.
    aonsonten hoffe mal auf andere user, convoybuddy z.b. ist sehr hilfsbereit und v.a. hat der ahnung! kannst ihn ruhig nerven, ist er gewohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #3

    :D Oh THX!!!
    Lass Dir ruhig Zeit....Schürze muss noch zum Lacker!
    Könnt mir,falls ihr ne beschreibung parrat habt,ne PM schicken. :rolleyes:
    Nochmals Danke Kai

  • #4

    hab die nebler auch mit der gsi front nachgerüstet


    sogar an die original plätze im sika -> ein relais sollte noch net gesteckt sein , da kommt das für die nebler rein , muss natürlich wie auch der sicherungsplatz erstmal mit kontakten bestückt werden und verdrahtet. müsste dazu selbst erstmal nen plan zeichnen (tu mich mit stift+zettel+einscannen leichter als mit maus zum schaltungen zeichnen *g*)


    könnte auch einfach den ausschnitt ausm schaltplan rauskopiern und leicht bearbeiten :)

  • #5

    Wie soll man die den verkabeln bzw. wie soll ich da Kontakte reinsetzen?Bekommt man das Relais und die kontakte für den SiKa beim FOH?
    THX Kai

  • #6

    relais musste nicht in siherungskasten setzen, kannste auch direkt im motorraum befestigen!
    spart dir nebenbei auch noch bissl kabel und fummelei...
    wenn dus unbeding original haben möchtest kannsta uch beim foh das relais plus die flachstecker kaufen, kostet aber bissl.

  • #7

    relais solltest auch überall im zubehör bekommen , z.b. bei conrad (spontanster einfall) , mit so nem zubehör relais haste auch den vorteil dass es net original innem sockel sitzen muss , kannste auch wo anders mit der angegossenen befestigungslasche anschrauben.


    ich habs halt vorgezogen des möglichst original zu machen.


    sicherungskontakte hab ich aus nem ebenso bei conrad erhältlichen nachrüst sicherungshalter (n 6-facher mit anschlüsse von unten) genommen und fürs relais einfach unisolierte 6,3mm flachstecker, habe so nur ein einziges kabel in motorraum gebraucht (ändert sich aber auch net wennst das relais lieber dort hin baust als in sika, sicherung muss ja auch net unbedingt im sika sein , sieht halt besser aus von der nachrüstung) , vorteil der grösseren fummelei an die originalplätze: es sieht net unbedingt nachgerüstet aus oder bzw isses einfach "professioneller"


    und den schaltplanausschnitt hab ich leicht bearbeitet aufs schema wie ich es verschalten hab , nachdem opel da mehrere möglichkeiten gibt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!