Hallo!
Brauche eure Hilfe.Wer hat Infos oder kann mir Tips geben wie ich mein Motor C20NE neu lager.Wäre nicht schlecht wenn Bildmaterial dabei wäre.
Wie ich gehört habe muß die Kurbelwelle neu angeschliffen werden
?!
Will größere Ventile einbauen welche kann ich nehmen ?
Könnt Ihr mir Preise sowie wo ich die Lager und Ventile her bekommegeben?
Im vorraus vielen Dank!!
Jörg
<!--StartFragment --> <span class="normalfont">großes Grinsen </span><!--EndFragment-->
-
-
-
#2 pleuellager- und hauptlagerschrauben gibts nur beim foh, lagerschalen gibt es auch im zubehör. größere ventile sind nicht schlecht aber da müssen auch größere ventilsitze rein, um die sitzringe zu wechseln braucht du verschiedene maschinen und werkzeuge welche man sich aus kostengründen mit mal eben kauft. das schleifen der kurbelwelle verhält sich ebenso. das einzige was "zuhause" gemacht werden kann ist das zerlegen und montierten, sowie das einschleifen der ventile, den rest kannst du einem motoreninstandsetzter überlassen..... bei meinem motorenguru in le kostet das schleifen der kw gut 300€.....
-
-
-
#4 Du bekommst alles Für den c20NE bei http://www.risse-motorsport.de
da nimmst du Gruppe A Ventile mit 43mm und flachem Teller das am besten gleich mit 8mm schaft anstelle serie 7mm und dann noch bronze führungen.
Die kanäle bekommst eventuell bis auf 40mm und vieleicht noch mehr auf.
Die ventil führung muss wieder gekürzt werden damit diese nicht in den ansaug und abgastrakt hineinragen.
Jedoch würde ich Die abgasseite ca 5mm weit drin lassen da diese seite thermisch sehr beansprucht wird.
Kolben solltest du dir welche vom SEH organiesieren da du da mehr kompression hast ohne zu planen.
Kopf planen ca 1mm - 1,2mm mehr auf keinen Fall.
Nockenwelle bei der kompression am besten eine asymetrische von Mantzel mit 286°-292° oder die kleinere mit 282°-288°das ganze mit verstärkten ventil federn und alu tellern.
Wenn Du dann noch Kurbelwelle schwungrad keinlriemenrad und Nockenwellenrad noch erleichtern und auswuchten lässt kannst du auch eine Drehzahlfreigabe bis 9000 u/min machen.
Möchtest Du einzeldrossel oder originalbrücke fahren oder Lexmaul irmscher brücke ?
Die Irmscher ist sehr groß von den kanälen und sollte nur mit einem Droselklappenteil von einem Omega A 2,4L erweitert werden dann hast Du gute 80mm mehr an Durchlass.
Das ganze passt so auf Die Lexmaul Brücke ohne bearbeitung.
Dann brauchst Du noch ein Powerrohr und einen Fächerkrümmer von Lexmaul oder z-tec.Kosten insgesamt ohne arbeitzeit liegen bei ca..... moment.....ohne einzeldrossel....ohne Steuergerätanpassung.....2200Euros.
Das mit der Kurbelwelle und ventilen ist verdammt teeur so wie das wuchten.
Bitte was Konkreter was Du gemacht haben möchtest und selber machen kannst. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!