Kurbelwellensimmerring beim C20NE

  • #1

    Moinsen
    Ich befürchte stark das ich den mal neu machen muß scheint bei mir kaputt zusein wie gehe ich da am besten vor? und was muß ich alles abbauen?
    MFG
    Snatch

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #2

    also, am besten schreib ichs mal so wie ichs gemacht hab, verbesserungsvorschläge werden gern angenommen :)


    hab mir nen dachgepäckträger vom asci geschnappt, die beiden dinger auf den inneren teil der kotflügel gestellt
    mit 2 spanngurten den motor stramm damit verbunden


    hab ne bühne, hatte es also leichter. auto rauf, beide räder runter.
    achswellen muttern aufmachen, traggelenke aufmachen
    traggelenke aus federbeine ausdrücken, achswellen aus getriebe ziehen ( getriebeöl kann auslaufen )


    dann alles vom getriebe lösen: kupplungsseil, tachowelle, stecker vom WFG, RGS, schaltung aushängen, massekabel ned vergessen


    dann die getriebe schrauben einzeln lösen (19er SW), und getriebe abnehmen. runter geht alleine ( bin 1,90 mit knapp 100kg :))


    so dann noch langsam reih um die schrauben der druckplatte lösen ( 11er SW) und samt kupplungsscheibe abnehmen


    dichtring mit nem 1er oder 2er bohrer anbohren, blechschraube rein, und mit seitenschneider oder kombizange rausreissen. dichtflächen saubermachen mit nem tuch


    neuen dichtring schmier ich immer mit bißchen dichtmasse ein, an der aussenseite, entweder die grüne, oder die essigsaure, was grad da is


    dichtring langsam eindrücken bis er alleine hält. ich klopf den dann immer mit nem kleinen hammer und der kurzen verlängerung der 1/4 " ratsche langsam rein


    danach zusammenbau in umgekehrter reihenfolge, 2. mann/frau is dabei sehr hilfreich


    ggf. die kupplung samt druckplatte und ausrücklager tauschen, sollte sie verölt sein


    schaltung einstellen ned vergessen




    oje, welchen dichtring meinste denn eigentlich, das war jetz für den hinteren


    der vordere geht einfacher


    lufikasten raus, keilriemen abnehmen, zahnriemen abdeckung abbauen


    riemenscheibe abschrauben, zahnriemen runter ( sollte erneuert werden, ggf. wapu mitmachen )


    kw-zahnrad abziehen ( mit der linken hand ziehen, und ganz vorsichtig mit dem hammer dran klopfen, dann gehts zu 90% runter, aber ned dreschen wie ein ochse! )


    so, jetz noch die hintere zahnriemen abdeckung weg nehmen und dann siehst den dichtring schon
    dichtring entfernen und einsetzen wie oben beschrieben und wieder alles zusammen bauen


    auf kw auf ot drehen, nw auf ot drehen, zahnriemen auflegen, spannen


    so, hoffentlich hab ich nix vergessen

    Einmal editiert, zuletzt von Thorium ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!