Meine 2 D Caravans!

  • #11

    Ihr bringt mich noch soweit, das ich ihn nur tieferlege, meine Luxusschleuder, aber das Plastik muss drann, der andere wird dafür Chrom!
    Mfg
    Tom

  • #12

    Oh sieht der englischrote gut aus- wenn er denn so bleibt. Nur das wird mal viel wert sein. Meiner Kollegin haben sie schon 7000 Euro für Ihren nur Voyage! geboten, aber der ist auch original. Nix angebaut, keine Tiefelegung oder so ein Gedönse. Originalität heisst das Zauberwort. Damit kann man Leute zum Staunen bringen. Polieren, Rost beseitigen, einsteigen, und wohlfühlen wenn die Blicke auf der Strasse auf einen originalen Berlina Voyage fallen. So muss das sein!

  • #13

    Aber das Auto muss mir gefallen! Original bleibt der Corsa Kadett, den ich habe!
    Normal fahr ich nicht mit o einer Gazelle durch die Gegend, die Radläufe müssen sich füllen!
    Hast Du da ein Foto vom Voyage? ich ahb ja nur ein Zehntel davon (700 euro) bezahlt für meinen!
    Mfg
    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-D ()

  • #14

    Das ist doch ein Zeichen, daß die wenigen noch sehr gut erhaltenen Kadett D´s immer noch zu billig angeboten werden. Wenn man 7000,00 € für das Fahrzeug bezahlt, kommt bestimmt keiner mehr auf die Idee aus einem Voyage eine Kirmesbude zu bauen.
    Ich habe einen Bekannten der vorletztes Jahr aus einer Insolvenz einen Standard-Kadett aus dem Jahre 1979 mit original 14.000 km für sage und schreibe 150,00 € gekauft hat.
    Natürlich wurde der Wagen direkt tiefergelegt, natürlich wurde direkt ein C20NE mit knapp 160.000 km eingebaut und der Wagen kaputtgeschraubt.
    Seit gestern abend bin ich Besitzer eines großen Konvoluts an Kadett D Teilen, die aus einem Fahrzeug stammen, welches original 14.000 km runter hatte.
    Man kann Restaurationen direkt mit einem Umbau verbinden. Dann muß eh alles raus und vieles erneuert werden. Aber intakte originale Fahrzeuge sind mittlerweile zu selten geworden um sie zu verbasteln.


    Jeder kann mit seinem Eigentum machen, was er will aber die originalen Fahrzeuge werden dann noch existieren, wenn die Umbauten schon lange gepresst wurden!

  • #15

    Dazu muss ich mal sagen, dass sich hier in der Oldtimerszene inzwischen ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass zeitgenössische Umbauten (Alles was bei meinem Angebaut ist, war in den 80-igern üblich) genauso erhaltenswert sind! Selbst die extremsten Umbauten vom schlage eines Breitbau mantas halten einzug in die Oldtimerszene, wer erhält sonst die Autos, die damals genauso zum Straßenbild gehörten, wie originale Autos?
    Mfg
    Tom

  • #16

    Von Manta und Ascona gab es ja auch eine Breitbau Version, dagegen ist auch nichts einzuwenden, aber es gab nie einen Voyage in Breitbau oder tiefergelegt. Sind die Radläufe einmal umgebördelt, sind die Tage gezählt, dann ist im nu alles durch. Das Ende vom Lied. Kann das das Ziel eines wirklichen Liebhabers sein? So ein Auto kommt in die Garage mit Saisonkennzeichen und wird nur bei schönem Wetter im Sommer bewegt, andernfalls hält der keine 40 Jahre mehr.
    Foto vom Voyage? Auf der Seite der GTE Schmiede unter der Rubrik Treffen "2.Kadett D-Treffen in Reifferscheid".www.gteschmiede.de] http://www.gteschmiede.de[/URL]

  • #17

    Hab eh schön gesagt es wird nix gebohrt oder gebördelt!
    Und meine autos werden im sommer täglich gefahren, der rote macht jetzt den ersten Winter Pause! Ich setz mich doch nicht in ein neues Auto, weil das Alte zu schade ist, ich pflege die Autos und fahre sie, was nützt mir der schönste Kadett, wenn ich ihn nicht fahren kann, gerade das fahren macht damit besonders viel Spaß und die letzten 25 Jahre hat er ja auch überlebt! Bei Pflege ist das kein Problem!
    Mfg
    Tom

  • #18

    Da Motto sollte sein :" Ich habe so ein Auto".Man kann auch mal damit fahren, aber haupsächlich sollte soetwas in der Garage schön stehen, oder ist es so angenehm jedes Jahr wieder neue Roststellen zu suchen?
    Meiner fährt 3000KM im Jahr, für die Altagsarbeit hab ich einen Smart. Davon gibt es genug. Wenn aber, noch nichtmal durch eigene Unachtsamkeit einer richtig hinten drauffährt, dann ist ebenfalls Schicht am Schacht. Davor sollte man einen Kadett D bewahren. Und das geht nur wenn man mal fährt.

  • #19

    Der Kadett D ist schon lange ein Fahrzeug für Liebhaber und kein Auto, was man heute noch im Alltag bewegt.
    Wenn ich an meinen Irmscher denke hätte ich Betriebskosten, die jenseits von Gut und Böse liegen.
    Das fängt mit gut 650 € Steuern (2,1 Liter ohne Steuern), 800 € Versicherung im halben Jahr bei 140% an und endet bei 16 Liter Super Plus auf 100 km (Solex sei dank). Bei den Spritpreisen habe ich Betriebskosten wie ein Porsche 911.
    Außerdem wird die Ersatzteillage immer schwieriger und das muß ich mir nicht mehr antun.

  • #20

    Die Ersatzteillage ist super bei uns, alles innerhalb von 1-2 Tagen, hab selber ein resiges Teilelager! Und nur im Alltag macht so ein Auto Spaß, denkst du ich kauf mir ein Auto damit es mir nur im weg herumsteht?
    Nein, meine Autos werden gefahren, sonst hab ich mehr Standschäden als es bringt, außerdm müsste ich mir dann was neueres zulegen und ich hasse neuere Autos mit Servolenkung etc.! Da beisst ihr bei mir auf Granit, so ein zuverlässiges Auto bekomm ich nie wieder!
    Außerdem sorge ich dafür, dass der d nicht aus dem Straßenbild verschwindet!
    Mfg
    Tom

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!