bremsschalter

  • #1

    mal ne kurze frage (ich hätt wohl doch elektriker lernen sollen *g*)


    also folgendes Problem: nachdem zusammenbau meines Autos hab ich ein kleines aber ernstzunehmendes Problemchen:
    meine Bremslichter leuchten immer!!! Außer ich Bremse dann nimmer ^^
    also genau Falschrum
    da ich nicht glaub dass man da allzuviel falsch anschließen kann und ich den Bremsschalter vom Schrotti hab denk ich dass es an ihm liegt, oder was meint ihr?
    Gabs im Kadett 2 Verschiedene Varianten? kann eigentlich nicht sein. Oder gibts so nen klassischen defekt am Schalter der dann diese Symptome aufweist?


    mfg

  • #2

    Wenn es tatsächlich der Schalter ist, sollte es ja reichen mal den Stecker davon abzuziehen, und mit einem Draht zu verbinden.


    So einen kuriosen Schalter aber nicht wegwerfen sondern markieren, wer weiss wann man sowas mal braucht.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #3

    also hab mir jetzt noch nen 2ten Schalter vom Schrotti geholt aus nem Kadett und den eingebaut wieder das gleiche Phänomän.
    Also gut hab ich die Schalter mal durchgemessen.
    Wenn er nicht betätigt is lässt er Strom durch. Wenn er gedrückt wird unterbricht er.
    Und wenn ich den Schaltplan (im Buch so wirds gemacht) rictig gelesen hab müsste es aber genau andersrum sein oder


    Is aber meiner Meinung nach total verkehrt oder hab ich da nen Denkfehler drin? Laut Schaltplan gehen die Kabel direkt auf die Bremslichter und kein Relee oder ähnliches dazwischen ?(


    Gabs beim Kadett doch verschiedene Schalter und ich hatte wiedermal genau das Glück 2 Falsche zu erwischen +gg+
    oder hab ich irgendwo nen Fehler drin?
    oder sind die beiden Schalter einfach nur kaputt (kann ich mir aber nicht vorstellen)

  • #4


    Dein Schalter funktioniert schon richtig, denn in gedrücktem Zustand wäre das Bremspedal in Ruhestellung, folglich fliesst kein Strom.
    Verschiedene Schalter gab es im Kadett nicht, ich denke mal da ist noch irgendwo ein Verkabelungsfehler.

  • #5

    ich würde auch behaupten er iss falsch angeschlossen


    wieviel kontakte hat der schalter ?
    kann leider net gucken und kenn mich damit nochnetso aus.
    wenn er drei hat isses ein wechsler d.h. der eine iss an und der andere aus wen man ihn betätigt isses genau anders rum, also hättest du in dem fall die falschen anschlüsse genommen

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #6

    Servus,


    hast du den schalter schonmal rausgezogen (nicht aus den kontakten) sondern den schalter selber.


    es kann nämlich auch sein das er nicht richtig betätigt wird (ich glaube ich hatte nämlich das geliche problem)


    also am hebel der den schalter bestädigt einmal gräftig ziehen dann kommt er ein stück raus und dann einbauen und einmal treten.


    dann stellt er sich ein


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7



    mmh, irgendwie hat mich das alles jetzt durcheinander gebracht *g*


    ich versteh nicht ganz was du meinst. Also wenn das Pedal nicht gedrückt wird wird der Schalter auch nicht gedrückt. Im Ungedrücktem Zustand fließt der Strom durch zu den Leuchten die dann leuchten ... wenn ich Bremse betätige ich den Schalter und der Stromfluss wird unterbrochen und die Lichter gehen aus. Oder hab ich das Pedal falsch eingebaucht *lach*


    wo könnte denn der Fehler liegen? Bin grad etwas planlos *g+




    also er hat 2 Anschlüsse ... einmal kommt Saft rein und im ruhe-Zustand also wenn ich nicht Bremse geht Strom durch den Schalter durch und wenn ich bremse dann unterbricht er!


    Hab bei meinem BMW (e-30) nachgeguckt der hats genau andersrum

  • #8

    Wenn du das Pedal betätigst geht der Pinn des Schalters raus und der Stromkreis schließt sich !

  • #9


    Und genau das könnte das Problem sein.


    Ich weiß zwar nicht, wie das beim Kadett genau gemacht ist, aber es gibt Systeme bei denen der Schalter im Ruhezustand des Pedals betätigt ist (und den Stromkreis öffnet) und beim Betätigen des Pedals losgelassen wird und den Stromkreis schließt. Ist z.B. bei meinem Jeep so.


    Wenn Du jetzt schon den zweiten Schalter vom Schrotti hast, und der sich genau so verhält (also bei Betätigung den Stromkreis öffnet) dann würde ich wirklich mal überprüfen, ob Du den Scahlter rein mechanisch richtig eingebaut hast, oder ob es vielleicht bei Opel verschiedene Schalter gab (Öffner und Schließer).


    Ein Schalter, der kaputt geht, dreht nicht einfach seine Schaltrichtung um - entweder er ist dann dauerhaft geöffnet oder eben geschlossen (oder hat 'nen Wackler).
    D.h. daß Deine zwei Schalter mit 99,99 prozentiger Wahrscheinlichkeit völlig in Ordnung sind.
    Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder ist es der falsche Typ von Schalter oder er ist mechanisch falsch eingebaut.

  • #10

    Beim Kadett ist es so, wenn man das Pedal tritt, wird der Schalter entspannt und der Kontakt geschlossen.


    Das Phänomen klingt irgentwie als wenn das Licht statt Masse 12v bekäme und statt 12v Masse, und wenn der Schalter dann an ist an beiden Kontakten der Birne 12v anliegen, und so kein Strom mehr fliesst. Aber wie das zu stande kommen kann wüsste ich auch nicht.


    Frage nochmal: wenn man die Kabel am Stecker des Schalters direkt verbindet, leuchtet dann das Licht, bzw leuchtet es ohne den Schalter?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!