bremsschalter

  • #11


    Wenn das beim Kadett wirklich so sein sollte dann hab ich den Schalter wohl vermutlich falsch eingebaut, allerdings frag ich mich wie das dann geschafft hab *g* is ja eigentlich nur ein Loch da wo ich ihn reinzustecken hab ...


    dass es verschiedene Schaltertypen beim Kadett gab, glaub ich zwar nicht ... aber ums ganz sicher auszuschließen werd ich morgen früh gleich mal zum OH gehen und mich da schlau machen.



    Was muss ich tun um das auszuschließen bzw. als Fehler zu erkennen? Wie kann man das am besten rausmessen/testen? umso mehr ich ausschließe umso näher komm ich dem Fehler *g*

  • #12

    Na entweder mit ner Prüflampe oder besser noch mit nem Voltmeter, weil dann weisste schneller wo Plus is. ;)
    Ich schreibs hier mal für ne Prüflampe hin, weil sowas kann man sich noch zur Not aus ner Birne und nem Meter Draht selber bauen.


    An dem Plastikteil wo die Glühbirnen reinkommen, muss der Kontakt den sich alle 3 Teilen Masse sein, also sollte gegen Masse gehalten kein Strom fliessen, gegen 12V schon. Der andere sollte dann 12V führen, also die Prüflampe leuchten wenn ihr Anderes Ende an Masse geht. Aber eben nur wenn du die Bremse trittst. Wenns weg geht wenn du trittst, weisste wenigstens das da Hintrn alles stimmt. =)


    Dann musste das ganze mal am Stecker vom Schalter spielen. Einer der Kontakte muss 12V haben, der andere nix (Masse). Der Draht geht zur Lampe hinter, der mit Strom drauf dagegen geht zum Sicherungskasten. So und wenn das alles so stimmt muss(!) das Licht da hintern leuchten wenn beide Kontakte verbunden werden. *hoff*

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!