Hallo!
Also ich bin wiedermal dabei meinen D zu zerlegen! Nachdem diesmal eine Komplettzerlegung ansteht und ich jetzt mal richtig in die vollen gehen will habe ich auch unter andeem vor meinen 8v gegen den 16v zu Tauschen und ein Amaturenbrett vom schrotti zu holen und einzubauen! Nachdem ich beim letzten kabelbaumumlöten schier Wahnsinnig geworden bin will ich mir das diesmal so einfach wie möglich machen.
Mein gedankengang:
Amaturenbrett Astra F > C20XE gabs auch im Astra F> Weniger Lötarbeit wenn ich den kabelbaum vom Astra F nehme!
Oder lieg ich da falsch?! Normalerweise müßte ich da nur die Rückleuchtenstecker umlöten und evtl da ich das amaturenbrett samt kabelbaum aus nem 1,6er nehmen würde die Kabel zu spritpumpe verlängern!
-
-
-
-
-
-
#4 Champagner-D: Hab ich doch geschrieben mit den Rückleuchtensteckern!
gteschmiede: Das im Motorraum is net so das problem da ichden sowieso cleanen will da muß icvh sowieso diverse Kabel anders verlegen. Aber die Scheinwerferstecker?! Der astra hat doch auch normale H4 Lampen drin was soll ich da umlöten?! Mal abgesehen von den zusatzfernscheinwerfern meines DSW-Grills?! -
-
#5 Das geht ohne PRobs,hier und da nen Stecker umlöten und ertig. Die Kabelfarben isnd soweit alle gleich geblieben. Ich habe in meinem Kombi auch den kompletten Kabelbaum aus einem 92er E GSi drin. Da ich auch dessen Amaturen brett drin habe,mußte ich nur den Stecker vom Gebläse, Wischermotro und Rülies umlöten. Und einen weiteren durchgang vom Fußraum zum Motorraum machen,da der E Kabelbaum zwei Abgänge in den Motorraum hat.
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!