Material M-Spiegel

  • #1

    Servus,


    kann mir jemand sagen aus welchem Matterial die herkömmlichen M-Spiegel mit adapterplatten sind? ist das ABS? ich kenn mich da leider nicht so aus.
    Da mir meine neulich abgetreten wurden hab ich mir neue besorgt, und will bei denen, gleich adapterplatte, spiegel und sockel zu einem zusammenschweißen.


    von der optik her würd ich sagen das könnte ABS sein, im vergleich zu den ABS-Schweißstiften.
    Aber sonst kenn ich ABS nur als weicheres Matterial an stoßstangen usw.....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    Normalerweise muß die Materialzusammensetzung irgendwo auf dem Teil stehen, da sollte dann was wie >ABS< stehen...

  • #3

    Müßte ABS sein, läßt sich auf jeden Fall prima mit ABS verschweißen.

  • #5

    hm...hab vorhin mal n bissl mit den alten spiegeln rumprobiert.....hat nich so wirklich gut geklappt, aber vll. langs auch an den lackresten die ich nich so ganz sauber weg geschliffen hab....hat einfach nich geklebt das zeug...


    edit:
    so, sockel und adapter platte hab ich zusammen geschweißt, zusätzlich sind die drei schrauben drin, und den zwischenraum hab ich mit kunstoffmntagekleber ausgespritzt....die konstruktion geht nurnoch mim meißel auseinander ^^


    ich bin nur gerade am überlegen ob ich wirklich die spiegel da jetzt auch fest dranschweißen soll...dann wären diese super häßlichen fugen mal weg.
    zuerst dacht ich das wird mim schwißen zu eng dazwischen, aber da ich das eh mim lötkolben mach dürfte das kein problem sein...
    dann dacht ich es könnt vll. sau doof sein dazwischen zu spachteln, aber wenn das verschweißen so gut klappt wie am sockel, wovon ich mal ausgehe kann ich mir das spachteln komplett sparen. nächstes problem: das lackieren....n kumpel von mir hat fürn golf so m-spiegel die sind von werk in einem stück, die hab ich eigentlich auch recht gut lackiert bekommen....


    so....die ganzen probleme der fertigstellung wären ausm weg. jetzt bleibt mir eine frage: wie gut wird das haten? ...ich kenn mich, ich pass noch so auf, aber an den alten spiegeln bin ich auch einmal im monat hängen geblieben, wenn ich in die garage bin.....die haben n kleines stückl nachgegeben....


    ich hab vor den spiegel auf wieder mit dem kunststoffzement zusammen zu kleben, zusätzlich diese federn, die normal drin sind. und dann eben rundrum verschweißt. -was meint ihr? tun mir die klöten weh, oder könnts sein dass die spigel risse bekommen? ich geh davon aus dass ich garnicht, oder nur ganz wenig spachteln muss....
    ans auto werd ich se auch zusätzlich zu den drei schrauben noch ankleben....





    was passiert wenn mir da einer beim einparken oder so ran rennt steht außer frage, selbst beim kleinsten rempler müssten die dinger ja eh neu lackiert werden....


    PS.: scheiße, ich wollt mir das romane schreiben doch abgewöhnen...........sorry

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!