Stoßstange reparieren

  • #1

    hallo,
    bei meiner schürze ist nen kleiner riss drin, eine halterung für die lippe ist ebenfalls betroffen.
    ansonsten ist die schürze in top-zustand, weshalb ich sie gerne reparieren und anschließen lacken wollte.
    nun, wie behebe ich am besten den riss.
    was für einen spachtel brauche ich und wo krieg ich den günstig her.
    muss ich anschließend primer o.ä. auf den spachtel raufsprühen?


    gruß und dank,
    pharas


  • #2

    Wenn ich so etwas hatte, habe ich die immer mit GFK repariert. Aber halt von der hinteren Seite. Meine Frontstoßstange ist mir mal komplett durchgerissen und habe die wieder hinbekommen.
    Wie gesagt, ich würde die mit Glasfasermatten reparieren. Auch die Halterung würde ich dann mit GFK wieder dran machen. Klappt eigentlich ganz gut.
    Kennst dich damit aus oder brauchst noch eine Anweisung zum reparieren?

    :bier:


    Smilies geben den Beiträgen so richtig Pep...


    :goodbad:

  • #4

    ich hatte auch so nen riss in meiner, den hab ich damals auch mit gfk repariert, es hält bis heute, aber für wirklich gut halte ich die lösung nicht. ich würds heute lieber verschweißen. geht einfacher, ist weniger arbeit, weniger sauerei und hält wesentlich besser.


    für den kleinen riss sollte ein lötkolben ausreichen, und n bissl abs material zum auffüllen. das gibts im baumarkt für 3,- oder du schneidest einfach n stück von ner anderen stoßstange oder so ab, hauptsache es ist das selbe matterial. (ich würd aus der alten stoße innen wo mans eh nicht sieht n kleines stückl rausnehmen und in streifen schneiden.)
    dann einfach mim lötkolben den riss anschmelzen, so dass sich alles wieder verbindet und eben n bissl matterial zugeben. danach mit grobem papier in form bringen, und die stange ist wie neu.
    kannsts auch mim Heißluftfön machen, aber ohne passende reduzierdüse ist das schwer, und fürn anfang gehts mim lötkolben doch etwas einfacher und präziser.



    oder eben mit gfk, da brauchste schätzungsweise nen halben m^2 mittel-grobe glasfaser matte. und n kleines döschen Harz mit härter. die matte in etwa 5x5cm große stücke rupfen (nicht schneiden!) Dann erstmal die stoßstange von hinten sehr grob anschleifen, harz anrühren (3% härter, steht aber auch drauf) und von hinten draufpinseln. dann nach und nach die kleinen fetzen drauf legen und mit nem pinsel mit dem harz eintupfen, dass es schön durch und durch geht. die fetzen immer etwas überlappen lassen, dann wirds stabiler. bis du ne wenige mm dicke schicht drauf hast. aushärten lassen, und dann von vorne spachteln. allerdings: je größer der riss, desto schlecht wird das gfk halten, denn die stoße ist flexibel, gfk ist steinhart, wenn sich die stoße verbiegt, nen leichten schlag bekommt oder so, kannst ruck zuck passieren dass alles einfach abplatzt.
    außerdem ist gfk immer ne tierische sauerei, und das timing is auch so ne sache, immer nur kleine mengen anrühren, das zeug wird in 5min zu fest zum pinseln, bei zuviel härter noch wesentlich schneller. ich würde dir echt zum schweißen raten. und wenn das mim schweißen absolut nich klappt kannste immernoch mit gfk ran.



    spachteln musst du bei beiden varianten denke ich, da müsste feinspachtel ausreichen. auch relativ grob anschleifen, und dann den spachtel drauf. aushärten lassen, schleifen, füllern, und den rest kennst du ja ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #5

    danke für die infos!
    hab den riss schön sauber wieder hingekriegt, man sieht eigentlich nix :)
    ging einfacher als ich dachte mit dem "schweißen".
    noch eine frage zum lacken: die stoßie wurde schonmal gelackt, da ist jetzt grau auf original grün. ich wollte das grau runterschleifen und dann auf grün (als grundierung) sprühen. nun, die stoßie ist nicht gerade klein und mit 800er nass-schleif-papier wird des ne scheiss arbeit. was kann ich tun, damits schneller geht? würd heut gern fertig werden...


    kann ich den filler aufm spachtel auch weglassen?


    gruß,
    pharas

  • #6

    400er nehmen :D
    ne, weshalb willst dus überhaupt runterschleifen?
    du wirst an der stelle vom riss ja wahrscheinlich blank geschliffen haben, musst also erstmal grundieren. ich würd alles gründlich mit 400er anscghleifen, komplett von oben bis unten füllern, und dann 400er grob, 600nass und 800er anschleifen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #8

    tja, da musst durch ;)
    aber spätestens wenn dus zum zweiten mal machst wirst du danach vorsichtiger mit der stoßstange fahren, vor allem in parkhäusern *hmpf* ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!