Mantzellippe

  • #21

    E-Turbo
    immer her damit


    KadettESau
    hab eben die lippe nochmal genauer angeschut und musste feststellen, dass sie bereits großzügig (fast der gesamte mittelteil) mit gfk bearbeitet wurde...
    im prinzip sind die seiten (ab der rundung) 100% ok. die mitte hat aber viele risse und der vorgänger hat teilweise mit draht oder nagel oder sowas stabilisiert. sieht alles ziemlich herzlos raufgeklatscht aus, weshalb ich des zeug schon fast komplett runter hab.
    nun wird aus dem ausbessern wohl eine komplettüberholung, falls ich nirgendswo sonst eine günstige lippe (zender favorit, aber auch mantzel doer jms) herkrieg.


    noch mal für mich bitte klären:
    1. oberfläche gut säubern
    2. etwas harz auf zu behandelnde stelle
    3. matten in kleinen streifen raufgeben, überlappen lassen und verharzen
    4. neue schicht, wie 3.


    wie lange dauert das aushärten (muss nicht 100% sein aber schon stabil)?
    wieviel lagen sollte man machen?
    welchen harz?


    nochmals danke im voraus

  • #22

    Okay war schon Richtig.
    Reinigen und entfetten mit Bremsenreiniger am besten oder Nitroverdünnung oder Silikonentferner.
    Etwas harz mit dem Pinsel nicht zu zaghaft sein darf ruhig schon eine dicke schicht sein so das es aber noch nicht an allen kanten rüberläuft.
    Nun Die zurechtgeschnittenen Streifen überlappend auflegen.
    Jede einzeln schön im harz Tränken, und mit dem Pinsel schön andrücken das sich Die fasern mit den alten schön verbinden und verhacken können.
    Zwischen den einzelnen arbeitsgöängen sollte ungefähr eine stunde liegen.
    mindestens aber eine halbe.
    3-4 lagen sollten genügen wenn Du nicht nach bordsteinkanten suchst :D
    Den harz lässt Du dir am besten vom Verkäufer beraten da ich eine Marke im Kopf habe, solltes Dich aber nach dem Harz>Härter mischungsverhältniss erkundigen wenn es denn nicht drauf stehen sollte.
    Auf der Beifahrerseite sollte Die mantzel lippe unterhalb eine Plakette haben Wo


    Kadett E GSI
    Mantzel
    KBAnr xxxxxx


    Drauf steht.
    Diese muss lesbar bleiben dann brauchst Du auch keine Papiere zum eintragen.
    Die KBA nummer verrät dem TÜV das Diese Lippe geprüft ist und er kann sich alle daten dazu aus dem Netz Holen.


    Viel Erfolg Bilder sind erwünscht ;)

  • #23

    anscheinend hat mein lieber herr vorbesitzer die plakette abgefahren... er wird mir immer sympatischer :stance:

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #24

    Hm,Das nicht einfach,denke eher er hat Diese strategisch abgeschliffen :)Bei 12kmh in der 30ger mit Bremshügeln :)
    Tja dann solltest Du dir schleunigst Papiere zulegen und Dir ein vergleichs Foto holen.
    Ich hab Die papiere glaub ich zuhause.
    Soll ich Dir Die mal einscannen ?!
    Aber dann erst Morgen.
    Wenn Du s denn brauchst meine ich.

  • #25

    wie gesagt, immer her damit!


    wie dick sollte eigentlich das gfk-material sein und welche stärke (g/m²)

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #26

    5mm sind ziemlich stark, sollte eigentlich reichen.
    Gut ich vermerke mir das morgen mal und schicke Dir das per pn rüber okay ;)
    Sonst noch Wünsche ? Soll ich vieleicht noch zum spachteln kommen :D

  • #27

    nene, spachteln und lacken krige ich schon allein hin :)
    hab vielen dank für deine geduld mit mir.

  • #29

    bin erstmal auf preissuche.
    hab derzeit fürn m² 300g-matten 4.50€ als bestes angebot.
    denke des reicht, was meint der fachmann ?

  • #30

    meinste es fällt auf, wenn ich ständig ne abe für die zenderlippe im handschubfach habe?
    möchte nicht sofort zum eintragen rennen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!