Wie genau ist so ein Leistungsprüfstand eigentlich?

  • #11

    Ich habe halt gefunden, dass der Kadett bessergegangen ist, nach dem einbau der neuen Zündspule, kann aber auch subjektives Empfinden sein!
    Aber alles in Allem bin ich mit der Leistun für einen 12N sehr zufrieden, er reicht auf jeden Fall zum mithalten im Straßenverkehr!
    Aber beim Umbau sind ja noch ein paar fiese Sachen geplant, Einlasskanäle Polieren etc...
    Und vielleicht sogar ein Kompressor!
    Mfg
    Tom

  • #12

    Halloooo?? :ahhhh: das willst du doch nicht ernsthaft an dem Motor machen oder? ganz ehrlich, das mit den Kerzen und der Zündspule ist ne Verarsche. Die Leistung wird schon stimmen, ist aber normal, ich hab schon nen serien xe auf der Rolle gehabt, der hatte 168 PS, da war noch die erste Kopfdichtung drauf und nix geplant. Aber auch die Prüfstandmessungen sind meist unterschiedlich, war mal auf zwei Rollen an einem Tag, Messergebnis war fast 10 PS Unterschied bei gleichen Bedingungen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #13

    Komopressor aufm 12er? hmmmm naja...sieht bestimmt lustig aus wenn sich das Motörchen aufbläht wenn das Teil mal richtig druck reinschiebt :D


    Mal zu der Zündspule: Wenn es überhaupt einen Effekt hat, dann nur den das die veränderte Zündspule deinen hoheren Strom zur verfühung stellt. Daraus resultiert allerdings keine Leistungssteigerung, sondern lediglich ein besseres Zündverhalten bei hohen Belastungen. Wird beispielsweise die Verdichtung erhöht, kann es zu Problemen mit der Zündung kommen da man bei hohem Druch auch einen höheren Zündstrom braucht um den Funken überspringen zu lassen. Genauso verhält es sich bei zum beispiel auch bei einem fetten Gemisch.


    Ähnlichen Effekt werden vermutlich auch die Zündkerzen haben, wobei ich dir rate mich mal nach dem Wärmewert zu erkundigen wenn du das noch nciht getan hast, das kann ins Auge gehen!


    Offener Luftfilter haben wir ja schon öfter drüber gesprochen, wenn man es richtig macht bringt es was, aber nciht viel. Hauptsächlich verändert sich eben das Ansprechverhalten des Motors.


    Die Leistung an Serienmotoren wird Grundsätzlich Tiefer angesetzt als der durschnitt wirklich hat. Als Beispiel es werden 100 Motoren getestet. Die Durschnittliche Leistung liegt bei 78PS, der schwächste hat 75,5 PS. Also wird die angegebene Leistung auf 75 PS gesetzt. Damit werden Garantieansprüche wegen weniger als die angegebene Leistung vermieden.
    So wurde mir das zumindest erklärt, man will halt vermeiden das ein Motor unter den angegebenen Werten liegt weil dann ein Garantieanspruch entsteht.


    Man glaubt garnicht wie viele Normalkunden mit nem Neuwagen zum ADAC oder sonstwo hinfahren und das Ding von vorne bis hinten checken lassen und dann mit ner hübschen liste wiederkommen was alles Garantiemäßig gemacht werden soll...


    Dann isda noch der Faktor Prüfstand...die Teile gehen manchmal wirklich nach dem Mond und werfen werte raus das man mit dem Kopf schüttelt. Habs schon erlebt das 3 Läufe gemacht worden sind mit dem selben Auto, und zwischen dem schlechtesten und dem besten 4 PS gelegen haben. Hört sich wenig an, aber da es das selbe Auto war liegt es nahe das der Fehler im Prüfstand liegt.


    Sind die Betreiber eigentlich verpflichtet die Dinger eichen zu lassen?



    Greetz Cossie


    EDIT: Die Kanäle nich POlieren, sondern nur Aufweiten und glätten...!

  • #14

    Meinst, der Motor verträgt keinen Kompressor?
    Dann lass ich`s halt!
    Ihr dürftet wohl recht haben, dass die Sachen nicht viel bringen!
    Die Kerzen passen sicher, sind für C und D-Kadett 12N, also passen die sicher, fahre dieauch schon üner 1 Jahr!


    Also dürfte mein Motor wohl gut eingefahren sein!
    Habt ihr noch ein paar Tricks außer Weber womit ich mehr Leistung erreichen kann?
    Ein Motorumbau fällt ja flach, bekommt nur schwer und sehr teuer eingetragen!
    Mfg
    Tom

  • #15

    Also ich denke nicht das du dem Motor mit nem Kopressor nen gefallen tust.


    Das mit den Kerzen hatte ich nur gesagt weil ich genug kenne die einfach mal "Tuningkerzen" einbauen ohne auf die Werte zu schauen.


    Wills dir auch nicht mies reden, hast halt wenn die Messung stimmt nen guten Motor erwischt...


    Über Motortuning, speziell für 4-Takter mit Vergaser gibts nen richtig gutes Buch, leider komme ich gerade nciht auf den Titel... ?(

  • #16

    Wäre super wenn mir einen den Titel nennen könnte, möchte das nämlich selber machen, den motor einer Firma zu übergeben kann ja jeder! Und ich hab Spaß am Selbstschrauben!
    Mfg
    Tom

  • #17

    Hm Also es gibt schon unterschiede bei Kerzen und Spulen, soviel dazu.
    Also solltest Du wirklich auf mehrleistung aus sein dann solltest du Dich auf jeden fall mit Motorentechnik auseinander setzen und nicht mit Kompressoren.
    Man kann aus saugern soo viel leistung holen das wissen Die meisten nicht.
    Ein kollege von Mir Der Marco Besch, manche kennen ihn vieleicht noch Vom Opel Motor Sport Club Hatte nen VW Polo mit nem 1,3er ohne G lader und satte 130PS.
    Der ging super vorran.
    Also Buch kaufen.
    Mach Dich doch einfach mal kundig im buchladen, solltest doch wohl einen Kennen.

  • #18

    klar gibt es unterschiede bei Kerzen und Spule, nur nehmen diese wenig bis garkeinen einfluss auf die Motorleistung...

  • #19

    Nur auf Die verbrennung das schon wahr, und Die beeinflusst Die leistung sowohl auch das abgasverhalten.
    Aber nicht in wirklich spürbarem sinne :)
    Und auch nicht wirklich bei serien motoren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!