Tankanzeige

  • #1

    Hallo zusammen,



    folgendes... meine Tankanzeige is mir irgendwie n rätzel. Nachdfem ich vollgetankt hab un die anzeige das auch anzeigt fahr ich ganz normal durch die gegend. Nach längerer Strecke ändert sich die Anzeige nur wenig (is ja klar... soviel verbraucht der Kadett ja auch nit) wenn ich aber den Wagen abstell und beispielsweise über nacht stehen lass und morgens wieder losfahr zeigt die Tankanzeige deutlich weniger an, als noch am Vortag... praktisch, als hätte mir jemand Sprit abgezapft... woran kann das liegen?


    Zudem weis ich nie, wann der Tank mal leer is... Gibts noch ne Kontrollleuchte (neben der Tankanzeige) die ab ner gewissen kritischen fülle leuchtet?? bisher hat bei mir noch nie was geleuchtet (höchstens das Öllämpchen, das glaub ich nen wackler hat...) auch wenn die Tanknadel schon oben in den Roten bereich gesunken is... hab zwar immer nen 5liter kanister Benzin im Kofferaum, aber leerfahren muss ich ja trotzdem nit unbedingt ums zu testen...


    Wie groß is eigndlich der Tankinhalt normalerweise??


    Hoffe, mir kann jemand helfen...

  • #2

    Also bei meinem Cabrio ist der Tank mit Reserve ca. 45 L orginal C20NE weiß nicht wie es bei 1.6L ist denke aber mal genauso !


    Vieleicht hängt dein Schwimmer im Tank für die anzeige ein wenig und über Nacht bzw. längerer Standzeit geht der langsam auf den stand zurück wo er eigendlich sein sollte !

    Einmal editiert, zuletzt von speedy078 ()

  • #4

    Unter der Rücksitzbank sitzt beim 1.6er die Pumpe, da wird er keinen Schwimmer finden. Dafür müsste man unters Auto, ausserdem sollte dann der Tank so gut wie leer sein, da der Schwimmer ziemlich tief sitzt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!