Tieffer !!!!!!!!!!!!

  • #21

    Kw-inox gibbet nicht für den E-kadett!
    Ich selber habe KW var 2 drin,und bin sehr zufrieden.

  • #23

    Damit meint er wohl den Abstand von der Fahrbahnoberfläche zur Unterkante des Frontscheinwerfers, der muss mind. 50cm haben...

  • #24

    Das ist aber keine muss grenze!
    Es wird gesagt,das es 50cm sein sollten.
    Ich habe an meinem mit gewinde ,wenns ganz hochgeschraubt ist 48cm!
    Fahre aber mit 45,5cm,und auch eingetragen.
    Und meine querlenkerstrebe hat ca. 3,5cm bis boden!
    Alles eingetragen.

  • #25

    is eine MUSS Grenze !


    StVZO:


    § 50


    (3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.


    Eindeutig *muss* und nicht *sollte*...


    Dennoch kontrolliert(e) das nicht jeder TÜV/DEKRA beim eintragen. Die Grün/Weissen sind aber mittlerweile auf den Trichter des §50 gekommen, da sie mit ihrer "Mindestbodenfreiheit" mittlerweiler auf taube Ohren stossen. Die "Mindestbodenfreiheit" ist nämlich eine *sollte* und keine *muss* (lt. StVZO gibt es keine Mindesbodenfreiheit)


    Zum Thema: Ein Kadett mit mehr als 80 mm an der VA ist kaum noch fahrbar. Zudem werden viele Fahrwerksteile extrem beansprucht (Lenkung, Antriebswellen, etc.)


    Mein Kadett hatte damals 75mm Federn (Spax), dazu die 60mm Rebound Spax Dämpfer. Ergeben lt. DEKRA gemessene 6cm Bodenfreiheit. Die Ölwanne war irgendwann nur noch zu Hälfte da (der rest war nach innen gedellt) und nachdem dann ein Unterfahrschutz drunter kam, waren es noch ca. 4 cm Bodenfreiheit. Nach einigen Jahren hat das irgendwann echt genervt (auch wenn es spass gemacht hat). Ich würde mir sowas heute nicht mehr als Alltag Fahrzeug bauen (als Show und Funcar jederzeit wieder !)


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #26

    Mein Tüver hat gesagt,das es nur eine soll grenze ist!
    Und wenn ich mein gewindefahrwerk,ganz hoch schraube komme ich auf 48!
    Das würde dann ja heissen,das ich es garnicht fahren darf.
    Und wie sieht es mit einigen anderen autos aus (z.b. japaner) die haben doch serie keine 50cm?
    Ich mit meinen 3,5cm habe keine probleme,diesen sommer ohne aufsetzen überstanden. Ohne extrem aufzupassen.

  • #27

    dann kann dein TÜVer die StVZO nicht richtig lesen ! Die ist eindeutig (hast sicher selbst gelesen den Auszug)...


    Es ist auch uninteressant, ob der TÜVer da irgendwas einträgt oder nicht: Die grün/weissen messen nach, kennen die StVZO und schicken das Fahrzeug zu einer erneuten Prüfung zu IHREN Prüfern und DIE kennen dann die StVZO genauso, wie sie da steht. Dann wird das bemängelt, kost einen Haufen Geld, ein bischen Busse und ggf. Punkte. So einfach ist das :)


    Ist natürlich der schlimmste Fall und die Wahrscheinlichkeit dass es so passiert ist schon gering, aber nicht ausszuschliessen.
    Andere Fahrzeuge haben eigentlich die 50cm, auch wenn man denen das so nicht ansieht. Wer hier im Forum hatte da nochmal gemessen ? Such mal in der Suchfunktion (das Thema hatten wir schon ein paar mal). Ansonsten könnte man sicher über eine Einzelabnahme auch die StVZO an dieser Stelle beugen, dafür müsste das dann nur entsprechend geprüft werden.


    So und nun bitte wieder On-Topic ! Die Problematik 50cm Grenze ist hier erstmal ausreichend dargelegt. Weitere Diskussionen bitte in diesem Thread: http://www.kadett-forum.de/thr…p?threadid=855&boardid=35

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #28

    War gerade beim Tüv und der sagte das mit den 50 cm gilt ab Fahrzeuge von Bj88.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #29

    Hab ein 60/40 Fahrwerk von Weitec mit Koni Spezial D 50mm Rebound und sind einwandfrei! Leider kosten die Dämpfer eine Stange Geld aber es lohnt sich...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!