-
-
-
#2 benutz mal die suche, den selben umbau hab ich vor n paar wochen gemacht, da gibts nen sehr ausführlichen thread dazu.
du brauchst
getriebe
antriebswellen
kupplung
alle drei pedale mit grundplatte
kupplungszug, gaszug und dessen halter am motor
schaltgestänge, schalthebel und mitteltunnelverkleidung
passender Wegstreckengeber bei digi tacho oder passenden analogtacho
steuergerät
einen heizungsschlauch, der vom AT behindert das schaltgestänge
getriebehalter vornelinks und hinten
kühler musst du nicht tauschen, kannst die anschlüsse fürs AT-öl einfach zu machen, würd den aber trotzdem tauschen.kann sein dass ich noch was vergessen hab
lohnt sich eigentlich nur wenn du nen kompletten schlachter dastehen hast.
musst den kram da oben eigentlich nur austauschen, am sinnvollsten ist wenn due den motor komplett auf den boden ablässt und das getriebe am boden anbaust. (finde ich, habs jetzt dreimal gemacht und so gings nicht viel schneller aber sehr viel einfacher.) Ansonsten musst du noch n bissl an der elektrik rumfummeln: rückwärtsgang schalter anlöten, anlass-sperre vom automatik überbrücken, fertig.
beim ersten mal hab ich fast ne woche gebraucht(hatte mit böse festgegammelten schrauben zu kämpfen. nur nachmittags versteht sich) beim zweiten und dritten mal rund 6h, jeweils ohne hilfe, im alleingang.
-
-
-
#4 Hallo,
bei der oben aufgeführten Teileliste fehlt die Schwungscheibe für den Motor.
Ein Motor mit Automatikgetriebe hat nämlich keine. Der hat nur ne Scheibe mit Verzahnung für den Anlasser.
Das Schwungrad wird hier vom Wandler der Automatik übernommen.
Also bitte auch Schwungrad aus dem Schaltwagen einbauen.
Sonst passt da nix.Gruß
Andi...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!