
Neuaufbau Kadett
-
-
-
#12 manche schrauben einen winter un ddas ergibnis ist sehr gut und manche schrauben schon jahre lang und es wird nix......
reine geld und zeit frage würd ich sagen. aber ein winter ist sehr realistisch also von november bis april is sowas gut zu schaffen mit schweissen anproben lacken zusammenbauen.
gruß olli
-
-
#13 Da lässt sich schwierig eine Allgemeinaussage treffen, weils wie hier schon öfter geschrieben einfach von zu vielen Faktoren abhängt.
Aber mal eine andere Frage. Du schreibst ja das es bei Dir mit den Finanzen derzeit recht eng ist. Wieso sparts nicht und wartest bis finaziell rosigere Zeiten kommen, um dann richtig in die vollen zu gehen?
Ich muß sagen ich ärgere mich für so manchen Groschen den ich früher für halbherzige Sachen rausgeworfen habe.
-
#14 so kann mans auch nicht sehn matze, ein gewisses lehrgeld muß jeder zahlen, und auch geschmäcker ändern sich ....
man wächst mit der aufgabeund trotzdem muß ich hier herzhaft lachen, wenn ich die ganzen zeitangaben lese (in einer woche alle blecharbeiten und so nen schmarrn .... das sind das alles pfusch-spachtel-könige!
)
-
-
-
-
-
#17 Siehst da haben wir doch ein und die selbe Meinung.
Gut Ding braucht Weile, ich wollte auch gern bis Jahresende mit meiner Karosse fertig sein und was ist, bin noch lange nicht so weit, der Job ist halt wichtiger. Mir ist auch egal wie lang es dauert, wenn er nächstes Jahr nicht auf die Strasse kommt, kommt er übernächstest. -
-
-
#19 ZitatOriginal von Stance53
öhm,du hast was vergessen rene!!!EIER!!!
also durchhaltevermögen,denn wieviele leute geben mittendrin auf weil sie nicht wissen was es heisst sowas durchzuziehen!???!?!?!
hmmmm sollte das jetzt eine Anspielung sein?
ich gebs ja zu, ich stand kurz davor aber ich bin ja soweit wie möglich wieder heile...
Bei mir war/ist der Haupfaktor die fehlende Zeit! Gerade bei den Karosseriearbeiten habe ich mir schwer getan weil ich damit vorger noch nie was zu tun hatte, Also erklären lassen, machen, dem Spengler vorführen, anscheißen lassen und neu machen...
Greetz Cossie
-
#20 ZitatOriginal von chris18c20ne
das rost frei machen kost mich aber keine 1400€ bezahl ca 350€ für blech schweisen tun wird selber . sandstrahlen mal schaun wenn dann nur unten rum also unterboden und so .
Fertig werden sollte alles eigentlich bis april oder so halt nächstes jahr aber ich denk mal das wird nix weil kein nötiges geld vorhanden ist .ca. 400€ sandstrahlen
ca. 400€ für beide seiten rep.blech von der B Säule bis zur C (3 türer)
ca. 100€ schweller beidseitig mit einstigen
ca. 40€ inneradlauf hinten
ca. 80€ Hohlraumversiegelung (material)
ca. 80€ Unterbodenschutz (durchsichtiger steinschlagschutz in der regel ein wachs )
ca. 40€ Fertanbehandlung von trägerteilen (material)sind 1140€ ohne material fürs schweißen, ohne evt. kleine bleche für kleine löcher im unterboden etc. ohne evt. sonstige roststellen und ohne die kästen cola die du nachts bei der arbeit trinken musst
ich denke das kommt preislich schon hin. Du willst den ja über jahre rostfrei halten und auch 100% rostfrei haben.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!