meine Winterschleuder....

  • #1

    Hallo zusammen,


    heute verspürte ich das unglaubliche Verlangen der hier versammelten Kadett-Fan-Gemeinde mal meinen Winterkadett vorzustellen:




    Die Kiste ist echt Hardcore, der ganze Kasten ohne Innenverkleidung, also lausig kalt und laut.
    Dazu kommt noch das er wiederlich kalte Kunstledersitze hat.
    Übrigens gibts für den Aufbau hinten keine Rep-Bleche, zumindest nicht im Zubehör.
    Habe jetzt hinten D-Kadett Radläufe reingemacht und den Rest selbstgedengelt.
    Erfreulicherweise ist der Combo preiswert im Unterhalt, da LKW Zulassung.
    Da überleg ich ja noch nen 2 Liter reinzumachen.
    Sollte jemand nen GSI zum schlachten für nen kleinen Euro haben,
    lasst es mich wissen.



    In diesem Sinne


    Gruß


    Andi....

  • #2

    Cooles Teil. Die Kunstledersitze kenne ich auch. Dadrauf friert man sich echt den Hintern ab. Die würde ich als allererstes rausschmeissen und ein paar Kadett Sportsitze reinsetzen. Die gibts beim Schrott schliesslich schon für eine kleine Mark.
    Ist das nen Diesel?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3

    hallo,


    ne is kein Diesel.
    Der den 1.4er 60PS Motor. Mit rasantem 4 Gang Getriebe.
    Das schmeiß ich in den nächsten Tage auch raus.
    Da ich jeden Tag 70 KM Autobahn fahre mit dem Ding ist mir das auf Dauer echt zu nervig.
    Sollte ich in kürze einen GSI angeboten bekommen zum schlachten, dann kommt der 2 Liter da rein.
    Die Sitze will ich die Tage auch noch tauschen. Bin nur noch nicht dazu gekommen.
    Hab ja noch nen paar Recaros hier.
    Die sind mir allerdings für die Büchse zu schade.
    Werde wohl die alten Frisco Sitze reinmachen.
    Die sind fürn Winter gut genug.


    Achja, AHK hat die Kiste auch noch.


    Fehlt jetzt nur noch ein gelbes Rundumlicht.....

  • #4

    HI


    schönes teil, sowas hät ich auch gerne fürn altag ;)


    hm... ich schlachte gerade nen GSI, motor und anbauteile stehn alle zum verkauf, kannst dich ja mal melden ;)


    kannst du noch ein paar bilder im hellen machen, is leider kaum was zu erkennen...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #5

    Tach....


    der Combo ist auch nen super geiles Alltaggefährt.
    Dazu würde ich dann allerdings den Laderaum innen verkleiden.
    Weil so ist tierisch laut dadrin.


    An Teilen für den Umbau brauch ich eigentlich nicht viel.
    - vorderen Stabbi
    - Bremssättel vom 2 Liter oder komplette Federbeine (sonst muß ich was aus meinem Teilelager zusammen suchen)


    Motor und Getriebe incl. Antriebswellen hab ich noch vom Ascona C. das müßte eigentlich so passen.
    Spritpumpe ist auch kein Problem, da der Combo ne Außenliegende hat.


    Wollte halt nen kompletten GSI, weil ich und nen Freund noch andere Teile brauchen, Tank, Hinterachse usw.


    Wo kommste denn genau her? Wie weit ist das von mir?
    Nen Stabbi und Federbeine sind ja nicht so einfach zu verschicken...


    Gruß


    Andi...

  • #6

    coole Combolette


    findsch klasse. Aber sag mal im Diesel ist es doch viel lauter als im Benziner


    Als Boden empfehle ich dir Seibdruckplatte in 10 mm stärke oder so. Habsch bei mir auch drin geht gut.



    Frank

  • #8

    Habe noch nen paar Bilder von den neuen Radläufen.
    Der Combo war an den Radläufen so faul, das ich selbst den Innenradlauf aus Blechstreifen nachbauen mußte.
    Die schwarze Farbe ist schon beim Vorbesitzer draufgekommen.
    Da ist auch ne Menge Pfusch geleistet worden. Die Radläufe waren einfach nur gespachtelt.
    Jetzt ist alles wieder aus Blech. Innen und Außen versiegelt, sollte das schon ein paar Winter halten.
    Viel Mühe beim Spachteln habe ich mir nicht gemacht. Sollte ja auch nur für den Winter sein.
    Obwohl ich mich so langsam dran gewöhnen kann das Teil auch ganzjährig zu bewegen.
    Platzprobleme gehören hiermit der Vergangenheit an.
    Ich muß bei Gelegenheit mal gucken, ob mein Motorrad hinten reinpasst.
    Dann gibts da gar keine Frage mehr.
    Motorrad hinten rein, Wohnwagen hinten dran und Urlaub.....
    Obwohl dann wohl der 2 Liter Umbau nötig ist.
    60 PS und Wohnwagen geht ja garnicht....


    Hier noch ein paar Bilder, leider nur vom Handy:






  • #9

    So einen Combo habe ich auch für den Winter gesucht.Habe aber keinen billig gefunden.Als Winterbüchse ist der doch echt praktisch.Geile Kiste mit genügend Platz.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #10

    Also ohne meine Arbeitszeit zu rechnen bin ich bei ca:


    Combo ohne Tüv,
    mit ganz neuen Winterreifen: 200 Euro
    Blechteile (Radlaufe hinten):ca. 60 Euro
    TÜV/AU: 94 Euro
    neuer E-Satz für die AHK 35 Euro
    Kenzeichen/Anmelden 50 Euro
    ------------------
    439 Euro



    Dann kommen noch ein paar Euro für Kleinkram wie neue Bremsflüssigkeit, Kennzeichenbeleuchtung usw. dazu.
    Aber das hat man je eh irgendwo rumliegen.


    Ich finde den Preis für nen absolut kultiges Winterauto total OK.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!