
Mischungsverhältnis bei Nitrolacken
-
-
-
#2 um dir zu helfen, müßt ich erstmal wissen welche marke du nehmen willst... gibt da mächtige unterschiede... dann is es wichtig ob du zwei komponenten-lacke nimmst oder einen wo evtl schon härter drin ist.. (hatte ich schon)
bei alexit-lacken ist das mischverhältniss 7:1
bei 2K-Kunststoffbeschichtung ist es 10:1
am besten du hast ein datenblatt zum lack und wenn icht kannst du es im internet auf der entsprechenden homepage downloaden...
ach ja... einige lackhersteller schreiben eine gewisse menge an verdünner pto kilo lack vor, ich wiederrum hab lacke in der arbeit wo man das nach gutdünken macht.
wenns sikkens-lack ist kannst du 8 teile lack : 1 teil Härter machen... biste auf der sicheren seite. prüf nach dem verrühren erst mal wie flüssig der lack ist.. etwas eintauchen und dann hochheben... wenn der lack an nem dicken faden läuft, machst du so lang verdünner ran bis er nen richtig dünnen faden macht... (nicht wie wasser)
je nach dem was du für ne düse verwendest sollte der lack beschaffen sein...
für autolacke maximal metallic kannte ne 1,2er düse nehmen.. mehr ist unsinn...
hoffe etwas geholfen zu haben.
der green
-
-
-
#4 Müßte Standox Lack sein,
geht jetzt auch nur noch um den Klarlack, die Farbe selbst ist schon drauf. Auf der Dose steht leider überhaupt nix, hab mir nämlich vom Kumpel was abgefülltes vom Lacker mitbringen lassen, brauchte ja nur ein bißchen um den Schloßträger und die Spoilerlippe vom WW auszubessern. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!