Zu wenig Platz

  • #1

    Hallo Jungs,


    Ich versuche mal alles unter der Haube unter su bringen, aber habe das Gefühl da ist zu wenig Platz. Ich wollte folgende Anbauteile unterbringen:


    Spritzwasserbehälter, ABS-Gerät, der Pott von der Servolenkung, Original Luftfilterkasten, Überlaufbehälter vom Kühlwasser.


    Es ist ein C20XE verbaut. Habt ihr zufällig Bilder worauf ich sehen kann, wo ich diese Teile alles verbauen könnte?


    Gruß Mischa

    2 Mal editiert, zuletzt von mischa ()

  • #2

    Ist zwar der LET 8) aber da ist es genauso!


    Der Trick ist einfach das der Platz des Ausgleichsbehälters vom ABS-Block genutzt wird. :D


    Den Ausgleichsbehälter nimmst du am besten vom Kadett E oder Astra F und setzt ihn oben links hinter den Dom! :)


    Der kleine Servobehälter sitzt unter dem Zündverteiler ist leider auf dem Bild schlecht zu sehen! Der Halter wird am Batteriefachboden befestigt!


    Schon passt alles... 8)

  • #3

    Das sieht ja sauber aus! Und wo hast du den Spritzwasserbehälter gelassen? Bei mir ist der gegen die Spritzwand platziert zwischen den Bremskraftverstärker und das Gebläsegehäuse.


    Der Servobehälter darf also unter das Lenkgehäuse platziert sein? Ich dachte das sollte der höchste Punkt in der Servoanlage sein.


    Wie geht der eigentlich, der LET. Ich habe nämlich vor, wenn ich meinem D in 2 oder 3 Jahre eine Komplettresto gebe, auch einen Let rein zu machen.


    Gruß Mischa

  • #4

    Der Servobehälter sitzt zwischen Verteiler und Kühler, leicht nach rechts versetzt. Ein LET geht erst richtig gut mit ner Phase, ohne ist das recht dürftig

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Nutzt mir das nun noch was um da andere Nocken und einen Chip rein zu setzen? Der Motor sollte jetzt um die 170 PS haben. Habt ihr eine Idee wieviel Nocken und Chip mir jetzt noch bringen würden? Der offene Luftfiler fliegt noch raus und wird ersetzt durch ein original Luftfilterkasten mit Sportliftfilter (wegen Lärm).

  • #7

    Neu aufgebauter Motor mit Rotkäppchen, Gruppe A und offener Luftfilter.


    Der Vorbesitzer hat mir das mitgeteilt, also bitte keine Schlägerei wenn es nicht stimmt !! ;) ;) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mischa ()

  • #8

    Naja, da wirst du nicht gleich 170 PS haben, aber egal. Am besten ist es wenn du Nockenwellen im 296° Bereich und dazu den passend abgestimmten Chip auf der Rolle draufspielen lässt. Das sollte aber alles bei ein und demselben Motorenbauer passieren. Dann kommst du gut und gernne wenn du nen guten Motor hast auf der Rolle auf echte 180-190 PS wenn überhaupt ;)

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9

    Ja, für 2 bis 3 Jahre würde das doch reichen. Wenn dann der LET rein kommt, gibts wieder was auf die Ohren.


    Bis wieviel PS kann man eigentlich aus einen originalen LET hohlen ohne große Änderungen? Sagen wir Chip, XE-Nocke und größeren LLK.

  • #10

    Echte 290 würd ich mal sagen, ohne KBK. Das wäre dann Phase 3, aber macht oft Probs, deshalb besser gleich den kompletten Motor auf solche Leistung abstimmen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!