GSi Schürze mit NSW, Kabel verlegt?

  • #1

    Hallo Zusammen!
    Und zwar folgendes, ich hab mich für ne GSI Verspoilerung entschieden! Und die Frontschürze wird Nebelscheinwerfer haben, jetzt frag ich mich, ob ich die dazu passenden Kabel noch verlegen muss, oder ob die scho vorhanden/verlegt sind?


    Mfg Shootersau


    PS: Sind eigentlich 4 Nebelscheinwerfer erlaubt? Hätte da noch 2 gelbe rumliegen :D

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #2

    habe in meinem alten Kadett neue verlegen müssen. Habe dazu eine Schaltung mit Relai gemacht. Also einmal der Stromkreis der die Nebler direkt von der Batterie versorgt ( da ein Relai und eine Sicherung rein ) und das Relai hab ich dann über nen Schalter im Innenraum gesteuert.


    Da ja nunmal die Nebler nur angehen dürfen wenn das Licht an ist, hab ich für die Schaltung des Relais den Strom am Lichtschalter abgegriffen.

  • #3

    Bei mir war für die Neblis alles am Kabelbaum vorhanden gewesen. Innen Schalter rein und vorne Neblis angeknüpft- ALlerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weil die originale Schaltung fehlerhaft verkabelt ist. Da scheint es wohl ettliche Unterschiede im KAbelbaum gegeben zu haben.

  • #4

    An meinem Frisco mußte ich auch einfach nur innen den schalter am vorhandenen Stecker fest machen, vorne die neblers mit den vorhandenen steckern verbinden (wobei ich die wegen oxidation abgeschnitten hab und gegen neue, isolierte quetschstecker ausm baumarkt tauschen mußte) und im sicherungskasten noch das relais u die sicherung reinmachen.
    wenn du kein passendes relais hast, kannst du auch das von der heckscheibenheitzung nehmen. das ist bis auf eine kleine diode identisch mit dem welches du für die neblers brauchst. das einzige was du dann hast, ist, dass wenn du deine normale beleuchtung aus hast und den taster für die neblers betätigst die kontroll-LED trotzdem angeht (die nebelleuchten an sich bleiben aber totzdem AUS).


    Bei mir war es dann so, dass die neblers immer aus gingen wenn ich das fernlicht eingeschaltet hab.
    soweit ich weiß gibt es da auch irgent eine regel die besagt, in welchem fall o bei welchen fahrzeugen das so sein muss. n kumpel hat sich ma an nem BMW E30 neblers nachgerüstet u da wurde beim tüv bemängelt dass sie beim einschalten des fernlichts nicht ausgehen...
    Hatte es bei mir dann aber auch so umgeklemmt dass die neblers immer einschaltbar sind, egal ob stand-, abblend- o fernlicht an ist - und hatte nie probleme damit bekommen.


    Bei meiner alten stufe mit absoluter minimalausstattung lagen die kabel u stecker aber nicht.
    Ich denke aber dass bei sondermodellen wie z.B. Frisco o GT der kabelbaum meist schon liegt.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    2 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #5

    *chris_oclimitier*


    §52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten


    (1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein.



    :D

  • #6

    Schau mal in die Nähe Deiner Frontscheinwerfer. Sollte da noch ein 2-poliger Stecker sinnlos rumliegen, ist der Kabelbaum schon vorhanden. Dort kann man dann die original Stecker von den Nsw anschliessen. Zusätzlich noch das Relais auf den Steckplatz setzen, die Sicherung einsetzen, den Schalter einbauen und anklemmen und das wars.


    Zu den Schaltungen: Je nach Baujahr gab es verschiedene Schaltungen für die NSW.
    Bei meinem 89er gehen diese nur bei Zündung an, Standlicht und Abblendlicht.
    Bei meinem letzten 91er gingen diese Funktionen auch nur zusätzlich blieben diese auch bei Fernlicht mit eingeschaltet.
    Hängt mit einer Änderung in der StvZo zusammen, die irgendwann zwischen oben genannten Jahren gemacht wurde.

  • #7

    Hallo,


    hab jetzt die Gsi Schürze dran, aber Kabel sind keine verlegt, von den Nebelscheinwerfern gehen Kabel weg :D ,mit irgendwelchen Stecker, die wahrscheinlich für den passenden Kabelbaum gedacht sind, oder?
    Also brauch ich jetzt ein Relais und dann halt no Kabel verlegen?


    Mfg

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #8

    Habs gleiche problemchen. NSW sind schon am auto, nen original schalter hab ich mir gerade gekauft. An relais und sicherung hab ich garnicht gedacht, hab auch kaum ahnung von der elektik :)
    Ich würd das ganze gern direkt verlegen, sprich unabhängig von den restlichen beleuchtungsanlagen ein und aus schalten können. Wenn eine sicherung bei den neblern viel sinn macht würd ich diese auch noch reinfummeln, kann da jemand ne kurze aber etwas genauere zwischenschaltanleitung gebn?

    So alles i.O.? Wie gesagt wenn eine sicherung viel sinn macht wär ne kurze zwischenschaltanleitung sehr nett!
    gruss
    sascha

  • #9

    Da es ja eher weniger der Fall sein sollte, dass mir die sicherung alle 2 wochen durchschmorrt, hab ich mich entschieden sie einfach in den Stromkreis zu löten. Das dann zwischen schalter und der stelle wo sich das kabel für die beiden scheinwerfer teilt.
    -Was für eine Sicheung brauch ich da? (nummerische kennzeichnung)
    -Wozu dann noch ein relais?


    gruss sascha

  • #10

    @ >=)
    ganz so einfach wie du dir das vorstellst geht das nicht!
    zunächst ma hast du recht das das ganze auch ohne relais funktionieren würde!das relais schaltet ja die nebler via eines geringen stromes!das hat den effekt das du von deinem ursprünglichen schalter an dem du die lichter schaltest nicht zu dicke kabel verlegen musst!
    grundsätzlich brauchst du immer eine sicherung!sonst verreckt dir die schwächste stelle im stromkreis!und das werden deine scheinwerfer sein!die sicherung in den stromkreis einzulöten ist auch nicht von vorteil!macht das austauschen zum problem!
    laut stvzo dürfen die nebellichter nur bei fahrlicht leuchten!hier kommt dann auch wieder das relais zum einsatz!wenn dein tüv prüfer sieht das du die nebler immer zuschalten kannst wird er dir deine betriebserlaubnis entziehen!


    MfG Daniel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!