C14NZ dreht sehr hoch... + andere frage.

  • #1

    Hallo!


    Mein C14NZ dreht ziemlich hoch beim anlassen, egal ob warm oder kalt.
    habe auf verdacht mal meinen K&N tauschluffi gegen den originalen gewechselt, da ich mir sonst nix anderes vorstellen konnte weil ich nirgends was anderes gemacht habe.( mit dem tausch lief der motor auch net mehr so gut durch beim gas geben hing er bei 80 im 3 ganz schlecht am gas )


    Ok habe mal den verteilerfinger gewechselt weil die feder abgesprungen war und der eierte wie gott weiß was.



    Zudem wenn ich morgens um 6.30 in die garage ( unbeheizt ) gehe und will ihn anlassen.. klappt soweit.. kaum fahr ich raus geht der gute aus, und ich muss ordentlich orgeln bis das er wieder an geht.



    ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir da mal weiter helfen könntet!

    Einmal editiert, zuletzt von Crashy ()

  • #2

    Das ganze könnte am Leerlaufschrittmotor liegen, bau den mal aus und reinige den ordentlich.

  • #3

    wo sitzt denn das gute stück?
    sorry, der begriff is mir mal wieder mehr als nur neu :(

  • #4

    Du baust deinen Luftfilterkasten ab,also die 2 oder drei goßen kreuzschrauben!
    An der einspritzeinheit siest du dann wenn du davorstehst ein ca 3x4cm grosses teil was mit 2 kleine Torxschrauben gehalten wird und wo ein stecker dran ist! Den stecker machst du ab, die schrauben löst du! und schon kannst du den leerlauftaktschalter entnehm en! Saubermachen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!

  • #5

    wow besser gings nicht...ich sage schon mal danke.. melde mich am morgigen tage wieder ob sich die lage verbessert hat!

  • #7

    hat leider nix geholfen..


    andere frage auf dem luftfilter kasten auf dem schmalen stück was in richtung kotflügel rechts /beifahrer seite geht, sitzt nen rundes gehäuse drauf mit nem roten kleinem kabel dran... ist das wohl der luftmengen messer?


    also folgendes, der klappert wohl wie sau bei laufendem motor sobald ich drauf drücke verschwindet das blecherne rappeln.


    noch was, vorm krümmer sitzt doch ne blechwanne so ne kleine... da sind bei mir die bohrlöcher raus gerissen und ich bekommen den trotz unterlegscheiben etc. net mehr fest... muss das teil unbedingt da sitzen oder ist es absolut wichtig?

  • #8

    Erstmal, das rote kabel was du da siest ist ein unterdruckschlauch! 2.:Das teil wo du draufdrückst ist kein luftmengenmesser! Sowas hat der motor gar net! Der 1,6er übrigends auch net! 3.: Das blech was da klappert und was du nicht wieder fest bekommst ist nur dafür da das der motor beim Starten schnell Warme Luft bekommt! ist aber auch nicht unbedingt notwendig! Kannst du also ruhig in die Tonne hauen!

  • #9

    naja muss man ja alles mal wissen *GG*


    aber was ist das dann fürn teil auf dem luftfilterkasten dieses runde mit dem unterdruckschlauch?


    ist es normal das es "blechern" klappert?



    danke, dann muss ich auch net wieder friemeln vorallem bei der kälte auf der gasse *brrr*

  • #10

    Hi Crashy,


    das Teil ist eine Unterdruckdose die eine Blechklappe bewegt. Diese Blechklappe (also das Teil das immer klappert) ändert den Weg der angesaugten Luft, und zwar entweder vorne durch den Rüssel, oder unten durch das Blech das auf dem Krümmer sitzt.


    Letzteres soll vor allem im Winter ein schnelleres erwärmen des Motors bewirken.


    Früher gab es für diese Sommer / Winterumstellun einen Hebel, jetzt läuft das über die Unterdruckdose.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!