C14NZ dreht sehr hoch... + andere frage.

  • #11

    achso danke für die info...
    was könnte es denn noch sein warum der so hoch dreht nachm anlassen usw.?


    wenn ich den auf 60°-100° gefahren hab verschwindet das hohe drehn ausm stand heraus.. aber erneut bei jedem anlassen.


    das problem das er morgens sogar ausgeht hat sich mit dem neuen verteilerfinger/läufer erledigt, dort war wohl die feder lose und saß schepp.. erst als der motor wohl warm wurde hat sich das ganze angepasst.

  • #12

    Möglich, dass er im Ansaugbereich nebenluft zieht. Mal alle Unterdruckschläuche und die Ansaugkrümmerdichtg kontollieren. Oder du hast den Zündzeitpunkt verstellt als du an deiner Zündanlage bei warst

    Einmal editiert, zuletzt von bobo ()

  • #13

    habe den zzp net verändert und lt. prüflampe / prüfpistole stimmt der auch mit den angaben im datenblatt überein..


    die verteilerkappe is auch dicht, mehr wie abrieb war auch net drin.


    danke, werde morgen mal nach den dichtungen und schläuchen gucken...


    edit: gibt es sonst noch möglichkeiten? bzw. lösungsvorschläge?


    kann mir die werkstatt leider nicht leisten sonst müsste ich euch nich belästigen......

    Einmal editiert, zuletzt von Crashy ()

  • #14

    Hi Crashy,


    was heißt denn bei dir "ziemlich" hoch?


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #15

    fürs standgas is es recht hoch.. wenn ich den anlasse sowie wenn ich kurz gasgegeben habe dreht er so hoch als würde ich das gaspedal leicht treten.. also unegfähr das doppelter von normalem standgas... so rein vom geräusch her...


    habe leider keinen drehzahlmesser.. habe auch keinen den ich irgendwo induktiv anklemmen könnte :/

  • #16

    Also ein erhöter Leerlauf im Kaltstart ist durchaus normal.


    Meiner läuft im Stand wärend des Kaltsarts auch teilweise bei 1500U/min. und bleibt auch gelegentlich bei Gaswegnehmen bei 2000U/min. stehen und fällt dann nur langsam auf 1200 - 1500U/min. ab.


    Aber wenn der Motor warm ist sollte das eigentlich nicht mehr sein. Evtl. ist dein Temp.-Fühler für's Steuergerät fehlerhaft. Dann würde das STG nicht mitbekommen das der Motor noch warm ist.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #17

    das komische ist, das macht er erst seit den letzten paar wintern und seither er das aller letzte mal von ner inspektion kam.. ist allerdings schon gut 5 jahre her...


    im hochsommer macht er das net.. aber hier son wetter bis hin zum frühjahr... und halt ab herbst wieder...


    ich kenne mich leider so gar nicht gut aus.. und daher kann ich auch kaum diagnostizieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!