Thermostat

  • #1

    hab da mal ne frage ....ich fahre einen Opel kadett E cabrio


    ich kann nur fahren wenn mein lüftung an ist also mein thermostat is futsch , ich wollt fragen wo das thermostat bei dem opel ist.


    also die daten sind : Opel kadett E Cabrio,75 PS/55KW,original motor drin


    jo bin auch neu hallo ihrs ;)


    vielen dank schon ma für antworten :P

  • #2

    Erstmal willkommen hier im Forum.Das Thermostat sitzt,wenn man vor dem Auto steht an der linken Motorseite.Vom Kühler(links) geht ein kurzer Schlauch zum Motor.Unter dieser Abdeckung sitzt das Thermostat.Beim Wechsel mußt du den Zahnriemen aber runter nehmen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #4

    Warum wollt Ihr eigentlich alle den Zahnriemen abnehmen?


    Das geht auch anders:


    1. Wasserschlauch am Thermostatgehäuse abnehmen
    2. Äußere Zahnriemen abdeckung abnehmen.
    Das Thermostatgehäuse sitz an 2 Schrauben, die von der hinteren Zahnriemenabdeckung verdeckt werden.
    Genau gucken wo die Schrauben sitzen und dort die hintere Abdeckung ein klein wenig ausschneiden. Dann kannst Du das Thermostatgehäuse mit einen Steckschlüssel (Knarre mit verlängerung) abschrauben und seitlich rausziehen.


    P.S. Die hintere Zahnriemenabdeckung ist sowieso nicht vollständig geschlossen. Die kleinen Einschnitte machen also nichts.

  • #5

    Bevor ich meine Zahnriemenverkleidung in Fetzen schneide ziehe ich lieber den Zahnriemen runter und schraube das obere Nockenwellenrad ab.
    Falls vorhanden vorher die Spannrolle mit einem kleinen Schraubenzieher blockieren damit sie sich nicht komplett entspannt.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #6

    Von in Fetzen schneiden hat ja keiner was gesagt...
    Aber wenn ich mir überlege, neuer Thermostat ca. 15 €.
    Dagegen, Thermostat 15€, Zahnriemen ca. 70€, Wapu, ca. 40€, plus die vielfache Zeit und das Risiko den Zahnriemen zu vermurksen (vom Motor rede ich nicht).


    Bedenke nicht jeder hat die Zeit, Lust und das Können, mal eben die halbe Ventilsteuerung zu zerlegen. Wenn Dir das Spass macht bitte, aber wir sollten hier Tips geben. Dann kann jeder selbst entscheiden was er macht.

  • #7

    Wer hat was von Zahnriementausch geschrieben?
    Vom Zahnriemen rauf und runtermachen ist noch kein Zahnriemen kaputt gegangen geschweige den die Wapu, auf der bleibt ja der Riemen sogar drauf.
    Das ganze dauert mit Thermostatwechsel keine halbe Stunde, an Spezialwerkzeug brauchst du eine Ratsche mit 17er Nuss 13er Maulschlüssel Kreuz und Schlitzschraubenzieher und glaube 27er oder 30er Torx.
    Den Motor auf OT stellen und die Markierungen zu kontrollieren sollte doch jeder schaffen.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    2 Mal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #8

    Du weißt aber das ein Zahnriemen nicht nocheinmal wieder verwendet werden (soll) kann?
    Und die Gefahr das die WaPu anschließend undicht wird ist dir auch bekannt?


    Aber wie gesagt, es ist Dein Auto und Dein Motor...

  • #9


    warum sollte man einen zahnriemen nichtmehr verwenden können wenn er mal unten war und vor allem von was soll die wapu undicht werden ????


    man löst dafür ja nicht die wasserpumpe ! - nimm 2 kabelbinder mach die um das nockenwellenrad und zahnriemen (dann kann der nichtmehr verutschen) und löse das nockwenwellenrad, spöter das rad wieder draufziehen (geh bei richtig gespanntem riemen ohne probleme) und festschrauben - davon geht doch nichts kaputt ?(


    gruß sebbl

    meine autos


    e-kadett thread


    d-kadett neuaufbau

  • #10

    selbst in der werstatt machen die den riehemn wieder drauf (es sei den der riehmen ist im ar***) die gehen nicht davon kaputt wichtig ist nur das er in der richtung wieder eingebaut wirdt wie er drinn war Laufrichtung (fals er komplatt abspringt

    Penner game Bitte um milde spenden

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!