Motor nimmt unter Last Gas nicht an

  • #1

    Hallo zusammen,


    mein Auto:
    Opel Kadett E CC
    44Kw/60PS Motor 1.3
    Baujahr 1984
    ungeregelter Kat
    250.000km


    Das Problem begann damit, daß ich auf der Autobahn beim Überholen (ca. 110km/h) bemerkt habe, daß der Motor plötzlich zu zuckeln anfing.
    Als es dann auch noch bergauf ging, nahm der Motor nur noch gelegentlich Gas an und ging dann plötzlich aus.
    Er ließ sich daraufhin problemlos wieder starten und fuhr auch wieder einwandfrei, zumindest solange es nicht schneller als 100km/h war und keine Steigung gab.


    Inzwischen passiert das alles schon bei Geschwindigkeiten ab 60km/h (einmal auch schon beim Beschleunigen) und vor allem bei Steigungen (und Geschwindigkeiten >50km/h)


    Leider (oder zum Glück ?) gab es aber auch Fahrten, bei denen ich schneller als 60km/h gefahren bin und auch Steigungen beinhalteten und der Wagen lief perfekt !?


    Wenn es aber Probleme gibt, läuft immer alles gleich ab: erst zuckelt der Motor, nimmt nur gelegentlich Gas an und geht dann aus. Er läßt sich danach aber immer problemlos starten. Dies passiert sowohl bei kalten als auch bei warmen Motor.


    Den Benzinfilter habe ich bereits getauscht, jedoch brachte das kein Erfolg.
    Ob es vielleicht daran liegen könnte, daß der Wagen sechs Wochen lang nicht bewegt wurde (Tank 1/4 voll, in Tiefgarage) ?
    Denn bei der letzten Fahrt vor den sechs Wochen lief alles bestens, danach bei der ersten Fahrt auf der Autobahn (siehe oben) und vorheriger Volltankung, traten die Probleme zum ersten Mal auf.


    Vielleicht könnt Ihr mir bei diesem Problem helfen !?


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Thomas

  • #2

    Hallo Thomas,
    zunächst gilt es die Ursache einzugrenzen. Dein Motor ist mit Vergaser ausgerüstet, hat meines Wissens auch einen Choke. Wenn er anfängt zu mucken, reagiert er dann auf das teilweise Herausziehen des Chokes? Wenn Spritmangel, oder eine verstopfte Düse/Tankentlüftung der Grund wäre, müßte er dann kurzzeitig besser laufen.
    Bei dem kalten Wetter jetzt solltest Du auch prüfen, ob dem Motor vorgewärmte Luft vom Luftfilterschnorchel zugeführt wird - ich glaube aber nicht, daß es daran liegt. Den Luftfiltereinsatz hast Du sicher schon kontrolliert.
    Ich will mal nicht daran denken, daß sich der Katalysator aufgelöst hat, und den Schalldämpfer zugesetzt hat.
    Hast Du schon die Verteilerkappe abgenommen, nach dem Zustand des Verteilerfingers gesehen? Ich vermute evtl. eine Störung der elektr. Zündanlage - Stecker nachsehen, ob Korrosion vorliegt. Zündkerzen sind sauber? Zündkabel/-spule checken: Bei Dunkelheit und laufendem Motor nachsehen, ob irgendwo Funken sichtbar sind = schlechte Isolation.
    Gruß
    Michael
    (opelkadett)

  • #3

    Hallo,
    hatte das problem auch mal, nur extremer und schón beim anfahren.


    Opel hat auf die LambdaSonde getippt (falsche Abgaswerte, andere Regelung und Motor kam nich mehr klar), ATU auf den Zündverteiler, alles gemacht, nichts hat geholfen.
    Schließlich hatte ich mal die Zündspule getauscht und siehe da, er lief wieder ohne probleme.


    Zündspule kostet auf dem Schrottplatz ca 5-10 Euro, einen Versuch ist es Wert denke ich...


    MfG aus Krefeld


    Chrissel

  • #4

    Hallo Michael,


    ja, wenn der Wagen wieder anfängt zu zuckeln und ich den Choke herausziehe, habe ich den Eindruck, daß er ein wenig ruhiger wird.
    Ich habe nur keine Ahnung, was das letztendlich zu bedeuten hat !?
    Dem Motor wird vorgewärmet Luft zugeführt. Leider zuckelt er sowohl mit als auch ohne vorgewärmter Luft.
    Der Luftfilter ist neu, die Zündkerzen recht alt.
    Ich vermute, daß dieses Problem damit zusammenhängt, daß der Wagen sechs Wochen lang unbewegt in der Garage stand.
    Davor lief er tadellos, danach bei der ersten Fahrt gab's auch die ersten Probleme.
    Wie wenn irgendetwas verstopft wird und er unter Last (höheres Tempo, Steigungen) nicht ausreichend Sprit bekommt !?
    Wenn der Wagen mal wieder total spinnt, kann ich Vollgas geben und es rührt sich nichts.


    Den Verteilerfinger werde ich mir nachher mal anschauen.


    Vielleicht hast Du noch eine Idee wegen der Sache mit dem Choke ?


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Thomas

  • #5

    ich würd sagen, einfach mal den vergaser zerlegen und reinigen!
    (Dreck in den Düsen, in der Schwimmernadel oder ähnliches..)
    Gruss Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #6

    überprüfe mal den bezin filter der sitz bei mir immer zu ... und die düsen am vergaser und wenn deine kerzen recht alt sind wie du sagst . wechsel die auch mal vorsichtshalber !


    Gruß Ruven

  • #7

    Hallo zusammen,


    es hat zwar ein wenig gedauert, aber die Ursache für die Ausfälle waren der Verteilerfinger und der Verteilerkopf.
    Die waren ziemlich abgenutzt.
    Nach dem Austausch fährt der Wagen wieder super.


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Thomas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!