Cabrio - Lebenserwartung ...

  • #21

    Eher nicht,hat vieleicht mal jemand Öl daneben geschüttet?

  • #22

    Nee, die Antwort steht in einem anderen Fred -> Ölwannendichtung wechseln.


    War die Kopfdichtung und ein def. Hydraulikschlauch.

  • #23

    Naja, da bin ich wieder.


    Das rote Cabrio hat sich als Baustelle ohne Ende erwiesen und wurde verkauft.


    Ich hole mir in 10 Tagen aber ein anderes, in techviolett, BJ 9/1993, 117 tkm runter, Tüv neu, und super in schuss, reines sommerfzg, KEIN Rost !!!



    Bilder kommen demnächst.
    cu

  • #24

    So, da ist es nun.


    Hatte zwar vorne mal einen, ist nachlackiert, aber was solls.


    Macht Spass und die ersten 1000 km ohne Probleme am WE abgespult. Tüv/Au neu, so schlecht kann er von unten nicht sein, sprich ausbaufähig.


    Schöne Grüsse aus dem sonnigen Emsland :D

  • #25

    Schöne Farbe und hübsche Felgen,


    hatte so einen auch mal an der Angel. Nur wo ich dann dem Traumexemplar gegenüber stand, stellte sich heraus das der Wagen im 3. Frühling war. Der Bock war von 93, und untenrum total vergammelt. Aber egal, ist ja nunmal kein einser Golf cab. Habe bei meinem weissen Hirsch auch schon den Fahrerseitenschweller machen müssen. Komischerweise ist die andere Seite wie neu. Und außerdem, ein Kadett E Cabrio verliert kein Öl!! Es markiert nur sein Revier!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!