Ronal Turbo Felge - passt die Größe auf Kadett D?!

  • #11

    Hallo Carry !


    schau doch einfach mal hier Reifen.com


    da kosten 4 Ronal-Turbo € 344 neu! ist zwar ne ET37 , aber die können dir bestimmt auch ne ET25 besorgen.


    Und bei dem Filialnetz ist ja vielleicht eine bei Dir in der Nähe......?


    gruß


    downtown

    MAN DARF NICHT IMMER NUR NEHMEN - MAN MUSS SICH AUCH MAL WAS GEBEN LASSEN

  • #12

    Danke dir, schau gleich mal rein.


    Am liebsten wär mir die ET28. Ich guck mal in Ruhe! ;)


    EDIT: Nette Sache, dort kann man sich direkt mit einem Mitarbeiter verbinden lassen, der einem über eine Art "Chat" sofort Auskunft gibt. Leider wurde mir von dem gesagt, dass die Ronal´s ein Auslaufmodell wären für einen Kadett D bzw. generell für Opel nicht mehr zur Verfügung stehen würden?!?!?!?

    Einmal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #13

    das tut mir leid ! wußte ich nicht ! aber ein versuch war es wert,oder?!


    dann versteh ich aber nicht, warum sie für einen Kadett E noch auf der Homepage sind??!! haben sie wohl vergessen auszutragen ??

    MAN DARF NICHT IMMER NUR NEHMEN - MAN MUSS SICH AUCH MAL WAS GEBEN LASSEN

    Einmal editiert, zuletzt von downtown ()

  • #14

    Die Ronals kriegst du ja auch im Auktionshaus hinter her geworfen. Der D den du dir angesehen hast, naja, da sag ich jetzt nix zu

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #15

    Wenn einer noch ein günstiges Angebot für die Ronal´s hat, dann immer her damit! Oder eben eine Internet-Seite weiß, wo´s die zu ordentlichen Preisen gibt.


    @René: Ich war halt guter Dinge, dass nicht ganz so viel verbastelt ist und die Grundlage noch stimmt. Und da es nicht weit von mir weg war, bin ich guter Dinge mal dort hingefahren. Aber leider war´s ein Griff ins Klo. Wie man ein Auto innerhalb von 4 Monaten so mies verbauen kann, ist mir trotzdem noch ein Rätsel. Schade, dass ich die Digi-Cam vergessen hab.

  • #17

    Es kommt darauf an:


    Wenn das Auto wirklich ordentlich gemacht ist und ich nix weiter dran machen muss, dann ist es klar, dass man dafür mehr verlangen kann und dann bin ich bereit auch mehr auszugeben.


    Ich habe von daher noch kein direktes Limit. Ich muss halt gucken, in welchem Verhältnis das Auto zum Preis steht und dann entscheide ich.


    Werde mir nächste Woche einen ganz originalen angucken. Der ist lediglich auf 2.0 16V umgebaut und der Innenraum ist sehr ordentlich (Recaro´s neu in hellem Kunstleder bezogen etc.) Sehr gepflegt, steht abgemeldet in einer Halle.


    Ist von einem deutschen Herrn mittleren Alters der in vor 4 Jahren komplett in 2. Hand selbst gemacht hat. Angeblich ungeschweißt, wenig Kilometer, nur leichte Gebrauchspuren am Lack. Hat mir viele Bilder geschickt und es sieht schon mal vielversprechender aus, als der andere. Der liegt noch bei 3.500,-. Die werde ich aber auch nicht zahlen, weil ich auf den Bildern schon kleinere Mängel (Delle in Haube, Kotflügel etc.) entdeckt hab. Mehr weiß ich erst nach der Besichtigung, ob der in Frage kommt....

  • #19

    Genau den meine ich, hab ja noch einige Bilder mehr von dem Herrn bekommen, wo man schon einiges erkennen kann. Auch noch eher den Innenraum, Motorraum, Radläufe... Finde einfach, das ist richtig stimmig. Die Außenfarbe zu der Innenausstattung.


    Wenn es zum Kauf kommen sollte, will ich gar nicht viel dran verändern. Tiefer auf jeden Fall, die Ronal´s, weiße Blinker, andere Rückleuchten und noch paar Kleinigkeiten. Find den so schon nicht schlecht.


    EDIT:
    @René: was sagst du zu dem Preis? Was ich auf den Bildern bis jetzt feststellen konnte:
    1. auf der Fahrerseite vorne am Abschlussblech und über der Stoßstange ist eine Delle bzw. eine kleine Einkärbung. Hab ihm eine Mail geschrieben und gefragt, ob er da wo gegen gefahren ist. Warte noch auf die Antwort.


    2. Haube hat kleine Delle


    3. Hinten am Himmel bzw. an der letzten Säule ist der Himmel etwas fleckig. Meine Frage: nur Gebrauchsspuren oder ist dort aus irgendeinem Grund mal Wasser reingekommen.


    4. auf der Beifahrerseite sind auf einem Foto 2 kleine schwarze Punkte zu erkennen, könnte mal ein anderer Spiegel oder so befestigt worden sein. Hab ihn auch deshalb gefragt und ob deshalb in irgend einer Weise Löcher an der Stelle in der Karosserie sind.


    Die Mail hab ich eben erst losgeschickt, hab dann sicher heute abend Antwort. Würde aber gern mal deine Meinung hören.

    Einmal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #20

    Mir gefällt der auch, vor allem die Sitze sind gelungen. Die Farbe find ich eh geil, denke das mein Champagner D auch irgendwann mal in dieser Farbe stehen wird


    Zum Preis, naja, liegt immer beim Käufer, ein auto ist immer so viel Wert, wie man bereit ist dafür zu zahlen. 3500 sind natürlich ne Summe, ich denke mal zwischen 2800 und 3000 € sollte sich das einpendeln, obwohl nicht viel dran gemacht ist ausser Motor, Sitze, Fahrwerk und Felgen. Wenn man das selber baut ist es wesentlich billiger. Interessant ist natürlich auch die rostfreie und ungeschweisste Karosse.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!