Glasschiebedach

  • #1

    Habe ein Glasschiebedach vom E-Kadett (original) herumliegen und möchte es in meiene Caravan einbauen!
    Geht das überhaupt und hat das schon einmal einer von Euch gemacht? Wäre für jeden Tip dankbar!

  • #2

    Hat der Caravan den schon ein Schiebedach drin? Wenn nicht,dann würde ich die Finger davon lassen. Schau Dir mal das Dach von einem Auto mit Schiebedach an.Die Kanten sind nach unten gebördelt.Wenn Du Dein Dach einfach nur ausschneidest,dann wird das nicht richtig dicht und es zieht die ganze Zeit. Das was Du machen könntset,ware ein stück vom E-Kadett Dac einschweißen,damit Du die Kanten und das genaue Loch fürs Schiebedach drin sind. Wenn man ein Schiebedach nachrüsten läßt,dann kommen da extra Leiste mit Dichtungen von oben drauf.
    Ich hatte es damals bei meinem GSi auch vor,hab es aber gelassen.Alleine das Loch fürs Schiebedach vernümpftig auszuschneiden,ist fast unmöglich.
    Das Beste ist,wenn Du Dir ein Sonnendach nachträglich einbaust.Die Dinger kann man auch komplett rausnehmen. Hat natürlich den Nachteil,dass man die Scheibe im Auto unterbringen muß.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    ich versuche demnächst, das SSD des SR gegen das GSHD vom GSi zu tauschen. werde dann mal näheres posten.

  • #4

    Nein er hat noch kein Sonnendach!
    Aber da ich die Dachhaut sowieso wechseln muss, dachte ich mir ich könnte es gleich einbauen!
    Ein Stück vom E-Kadettdach einschweißen lass ich lieber!
    Das gibt wildesten Verzug in der Dachhaut!
    Trotzdem danke!
    Mfg
    Tom

  • #5

    wenn du eh das dach wechselst dann schweiss doch gleich eins von nem kaddi mit schiebedach rein

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #7

    Habe in mein D ein Glasschiebedach vom E drinne, Hab es großzügig außen E ausgeschnitten, dann das Loch für das Schiebedach circa 4 cm größer in D Dach geschnitten, und dann habe ich den E rahmen ausgerichtet und untergeheftet. Damit das Schiebedach jetzt noch drunterpaßte mußte ich die original versteifungen unterm Dach entfernen, diese habe ich durch 3mm Blechstreifen ersetzt. Dann mußte das Dach gespachtelt werden. Das letzte Problem währe welches ich selber noch nicht ganz gelöst habe, den Himmel zu befestigen. Weil die original Haken im Dach wegfallen!

  • #8


    HI Hast du geschweisst oder gepunktet?


    Gruss Andreas

  • #9

    mitch: das SSD ist zwar geil, aber man kann nicht durchkucken! außerdem ziehts, wenns offen ist bzw es gibt windgeräusche. nicht so beim GSHD!

  • #10

    Andreas


    wennst genau schaust hat dennis das mit schutzgas-heftpunkten gemacht, reines punktschweißen würde einen blechüberlappung voraussetzen


    Dennis
    is das dein D mit dem du nun rumfährst??
    hat sich die dachhaut nicht verzogen???
    ich hab nur ein antennenloch zu geschweißt und trotz kühlen schöne wellen reingekriegt, mein spengler is mir heut noch sauer wegen der aktion.
    hält die spachtel?!? bzw keine risse oder so?! wie dick is die spachtel?
    ich halt nix von spachtel aufm dach, das pumpt doch bei jedem mal türzumachen
    meine dachhaut wurde in stundenlanger arbeit wieder dort hingebracht wo´s mal war, nur ne dünne spachtelschicht mit max 1mm is drauf

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!