Jo,der ohv gabs auch in den ersten E-Kadetten und den ersten Corsa As,allerdings kann man diese nicht in Autos mit Hecktrieb einbauen,da die Bohrungen für die Motorhalter fehlen.Das problem hatte ein Bekannter von mir.Ich hatte ihm einen 1,2ohv für sein Coupe geschenkt und er hat ihn weggeworfen,weil die Bohrungen für die Motorhalter aus dem C-Kadett fehlten.Der alte Motor aus dem C hatte im Gegenzug nicht die Bohrungen für den Motorhalter aus dem Corsa A.
-
-
-
#22 AAAAAlso:
Um dieses Thema endgültig abzuschließen; Nachdem ich den motor 3 oder 4 stunden lang sauber gemacht hab hab ich oben ein nachträglich eingeschlagenes 20se gefunden die Kolben haben in der mitte eine vertiefung drin! Der Kopf vom 1,8E hat wunderbar draufgepasst die Bohrungen stimmen überein und die bei der Kompressionsmessung hat das Gerät 15 ausgespuckt!
Ich hoffe das Thema ist damit geklärt! Obwohl ich damit immer noch nicht weiß was das für ein Block ist! Schätze seh oder?!
-
-
-
#24 Hallo zusammen,
dieses Thema probiere ich gerade mit meinem Irmscher Kadett aus:
Man nehme einen Motorblock C20 NE/ C20 SEH bestücke diesen mit den Kolben aus dem C20 SEH im max. Übermaß, deckelt diesen mit einem 1800-er Zylinderkopf der Gruppe H inkl. aller Anbaumaterialien ( große Ventile, Titanfederteller, geweitete Kanäle, etc.) und befeuere diese Geschichte mit einer 45-er Solex- bzw. Weber-Doppelvergaseranlage.
Ich vermute, daß diese Kombination sehr viel Spaß bringen wird.
-
-
-
-
-
#27 Naja, mit der 312 Grad Nockenwelle fährst Du schon richtig großes Geschütz auf.
Da es sich bei meinem D um einen Irmscher-Umbau handelt muß ich auch die passende Nockenwelle verbauen. Dafür ist mein Zylinderkopf bis zum Anschlag geplant und ich kann mit den großen Ventilen nur noch bis max. 304 Grad fahren.
Bei mir unter Haube wird eine 276 Grad von Irmscher werkeln.
Die Auspuffanlage ist eine Kombination aus Lexmaul Fächerkrümmer und Mittelschalldämpfer sowie original Irmscher Endschalldämpfer.Dies reicht vollkommen aus für einem Einser GTI den A.... brennen zu lassen.
-
-
-
-
#30 Ich baue auch gerade einen 2L Block mit 18E Kopf und der Einsprizanlage zusammen,der soll in meinen Calli,als übergang,weil ich den 16V überholen möchte.
Allerdings schraub ich an dem Motor schon fast ein Jahr,dass liegt aber auch daran,dass mir immer was anders dazwischen kommt.Im Moment bion ich dabei die Ventile zu polieren und den Kopf zum planen wegzubringen.
Hab noch ne 280er Manzelwelle und nen Lexmaul Fächer,in verbindung mit der Gruppe A,die ich schon drunter hab,hoffe ich,dass ich so an die 150PS komme,die der 16V vorher auch hatte,bzw hat.Naja,ich wollte den Motor eigentlich schon Karneval eingebaut haben.Kann sich also nur noch um Jahre handeln!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!